Ausbildungskurs startet im April 2017
Ehrenamtliche Mentorinnen für die Begleitung von Flüchtlingen gesucht
10.11.2016
bj
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Zur Ausbildung
In mehreren Abend-, Tages- und Wochenendseminaren werden die Mentorinnen und Mentoren im Bereich der interkulturellen Kommunikation geschult, aber auch die rechtliche, soziale und psychische Situation von Migranten und Flüchtlingen in Deutschland stehen auf dem Themenplan. Darüber hinaus wird die Beziehung in der Mentorenschaft als solche thematisiert.
Praxiseinheiten
Im praktischen Teil unterstützen die Mentorinnen und Mentoren eine Klientin oder einen Klienten der Sozialberatung für Migranten und Flüchtlinge des Evangelischen Regionalverbandes durchschnittlich zwei Stunden pro Woche im Alltag. Dabei werden sie intensiv von einer Koordinatorin unterstützt. Begleitet wird der Praxiseinsatz durch regelmäßige Supervision, in der sich die Ehrenamtlichen über ihre Erfahrungen austauschen können. Die Unterstützung ist ganz auf die Bedürfnisse der Flüchtlinge und Migranten abgestimmt. Das Spektrum reicht von der Hilfe beim Kontakt mit Behörden über gemeinsame Freizeitaktivitäten und das Erkunden der Stadt bis hin zur Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Ziele
Langfristig führt die Unterstützung durch die Mentoren zur aktiven Integration der Migranten und Flüchtlinge in die Stadtgesellschaft. Sie erhalten Hilfe zur Selbsthilfe und können so ihre Lebenssituation und die ihrer Familie dauerhaft verbessern. In dem Projekt begegnen sich Menschen, die sonst wenige Berührungspunkte miteinander hätten. Es bringt sie miteinander in Dialog und fördert den gegenseitigen Respekt. Träger des Projekts ist der Evangelische Regionalverband Frankfurt in Kooperation mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt. Es wird gefördert durch den Flüchtlingsfonds der EKHN und die Evangelische Zukunftsstiftung Frankfurt.
Informationsveranstaltungen
Die Ausbildung und die ehrenamtliche Tätigkeit werden im Rahmen von zwei Informationsabenden in der Frankfurter Innenstadt, jeweils um 18.45 Uhr, vorgestellt.
Donnerstag, 15. Dezember 2016, Evangelisches Zentrum Rechneigrabenstraße, Rechneigrabenstraße 10, 60311 Frankfurt
Montag, 16. Januar 2017, Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23, 60311 Frankfurt
Anmeldung bitte bei Stephanie Höhle, Interkulturelle Koordinatorin im Evangelischen Regionalverband, Telefon: 069 921056681
per E-Mail: stephanie.hoehle@frankfurt-evangelisch.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken