Menümobile menu

Demokratie leben!

Filmreihe über Flucht und Ankommen in Deutschland

Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem "Projekt Demokratie leben" präsentiert die Lumos Lichtspiel & Lounge in Nidda zwei Dokumentarfilme und einen Spielfilm zum Thema Flucht und Ankommen in Deutschland. Der erste Film "Willkommen auf Deutsch" wird am 15. März um 19 Uhr gezeigt.

Lumos

Die Dokumentation "Willkommen auf Deutsch" (Deutschland 2014) zeigt den Alltag von Geflüchteten in einem Asylbewerberheim in einem 400-Seelen-Dorf, das kaum über Infrastruktur verfügt. Sehr zum Unmut der Dorfbewohner, die um ihre Töchter bange und den Marktwert ihres Eigenheims verfallen sehen, gleichzeitig aber behaupten, sie hätten nichts gegen Ausländer. Nebenan fürchten traumatisierte, aus Krieg und Hungersnot geflüchtete Männer, Frauen und Kinder, um ihre Existenz.

Der Eintritt beträgt 6 Euro, eine Portion Popcorn gibt es für jeden Gast gratis dazu.

Weitere Filme:
14.06.2017, 19 Uhr: "Nur wir drei gemeinsam", Komödie, Frankreich 2015
Regisseur Kheiron erzählt seine eigene Familiengeschichte, die von Teheran nach Paris führt, als Spielfilm.

Herbst 2017: "Seefeuer", Dokumentarfilm Italien/Frankreich 2016; Zeitdokument, das die weltweite Flüchtlingsproblematik am Beispiel von Lampedusa spür- und begreifbar macht.

Lumos Lichtspiel & Lounge

Zum Projekt "Demokratie leben!"

"Nidda lebt Demokratie!" - unter diesem Motto wird das Bundesprogramm "Demokratie leben!" in Nidda umgesetzt. Daran beteiligt werden in Form einer "Partnerschaft für Demokratie" Vereine, Verbände, aber auch Schulen, die Polizei und die Verwaltung. Anhand der lokalen Gegebenheiten und Problemlagen entwickeln diese eine auf die konkrete Situation vor Ort abgestimmte Strategie.

Das Programm will verhindern helfen, dass junge Menschen extremistischen Rattenfängern auf den Leim gehen. Dazu werden Präventionsmaßnahmen durchgeführt, mittels derer menschenverachtende Ideologien der Resonanzboden entzogen werden soll.

Mehr Informationen

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top