„Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.“
Impulspost „Familie und Beziehungen“ - Bestellschluss verlängert
(c) Gobasil
21.03.2016
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die nächste Impulspost beschäftigt sich mit „Familie und Beziehungen“. Die Überschriften der Kommunikationsaktion lauten: „Jede Familie ist anders“ und „(Du bist, Sie sind) Nicht allein“. Zentraler Anknüpfungspunkt ist der biblische Vers: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.“ (1. Mose 2,18).
Website mit Materialien
Auf der Internetseite zur Aktion www.ekhn.de/nichtallein finden Sie Texte und Grafiken zur Aktion, Gottesdienstentwürfe und weitere Materialien. Das Passwort für den internen Bereich lautet: Familie
Das Medienhaus bittet darum, Bestellungen von Plakaten, Bannern, Fahnen und anderen Materialien zur Aktion über diese Website aufzugeben.
Der Bestellschluss wurde bis 29. März verlängert.
Der Impulsbrief wurde von einer Projektgruppe aus der Propstei Südnassau entwickelt. Er wird voraussichtlich um den 20. April 2016 herum in den Briefkästen unserer Mitglieder ankommen.
Sie erhalten die von Ihnen bestellten Materialien entsprechend einige Tage vorher.
Zwei besondere Aktionen sollen die Impulspost „Familie und Beziehungen“ begleiten
Die Projektgruppe entwickelt zurzeit einen Aktionsvorschlag für ein „Familien- und Gemeindefest: Tisch an Tisch“. Konkrete Ideen dafür finden Sie unter www.ekhn.de/nichtallein. Dort kann man dann auch eine Grundausstattung (Tischdecken etc.) für einen Brunch bestellen, der zur Impulspostaktion passt.
„Wir sind eine Familie“ heißt ein Lied, das der Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger extra für diese Impulspost komponiert hat. Text, Noten und eine Musikdatei des Liedes werden digital auf der Website bereitgestellt. Dazu passend wird es auch einen Vorschlag für einen Gottesdienst bzw. eine Andacht rund um das Lied geben.
Bitte und Dank
Die Öffentlichkeitsarbeit der EKHN bittet wieder um Unterstützung der Impulspost: „Der gemeinsame evangelische Impuls – gerade zu einem so wichtigen Thema wie 'Familie und Beziehungen' – stärkt unsere Kirche und ihre Gemeinden in der Öffentlichkeit. Menschen sollen dasselbe Motiv an unterschiedlichen Orten entdecken und wiedererkennen."
Gleichzeitig bedankt sich die Öffentlichkeitsarbeit bei allen, die an den bisherigen Impulspostaktionen teilgenommen und damit ihre Unterstützung für ein gemeinsames, öffentliches Auftreten dokumentiert haben.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken