Sozialpreis
„innovatio 2017“ belohnt Engagement
istockphotos.com|franckreporter
26.01.2017
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Egal ob haupt- oder ehrenamtlich, ob es eine etablierte Initiative ist oder diese noch in den Kinderschuhen steckt: es zählt die Idee: Was ist neu? Was hilft wirklich weiter? Was weist in die Zukunft?
Ausgezeichnet werden die innovativsten Sozialprojekte aus dem Bereich der Kirchen und der kirchlichen Wohlfahrt. Projekte, die sich drängender Probleme in Deutschland annehmen, die nachhaltige Handlungsperspektiven eröffnen und in die Zukunft weisen.
Beispielsweise Projekte für Flüchtlinge, für Menschen mit Behinderungen, für Kranke, für Inhaftierte, für alte Menschen, für benachteiligte Frauen und Kinder, für Menschen mit Demenz, für Hungrige, für Sterbende, für Menschen, deren Leben die Gewalt bestimmt.
Projekte, die Information anbieten oder Versorgung, praktische Hilfe, Unterricht, Betreuung, Kredite, Wohnung, Entschuldung, Mobilität, freundliche Gesellschaft, finanzielle Entlastung für Menschen, die wenig haben.
Zehn Projekte werden mit jeweils 2.000 Euro prämiert. Der Gewinner des Sozialpreises „innovatio 2017“ erhält zusätzlich 8.000 Euro.
Bewerbungsschluss ist der 30. April 2017.
Alle Infos unter:
Der „innovatio“ wird alle zwei Jahre verliehen, gestiftet von den Versicherern im Raum der Kirchen, Bruderhilfe – Pax – Familienfürsorge, und gefördert durch chrismon: Das evangelische Magazin. Schirmherren sind die Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes und der Diakonie Deutschland.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken