EKD
Materialheft „Menschenrechte und Digitalisierung“ erschienen
17.12.2019
bj
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Anschaulich wird aufgezeigt, welche positiven und negativen Folgen die Digitalisierung weltweit für die Menschenrechte birgt.
So wird beispielsweise die Wertschöpfungskette eines Smartphones verfolgt und gezeigt, wo bei der Produktion Menschenrechte verletzt werden. Dabei steht auch der Bergbau im Süden Afrikas im Fokus. Zudem wird das Thema „Cyber-Mobbing“ in den Blick genommen.
Zugleich wird gezeigt, dass die Digitalisierung zahlreiche Möglichkeiten bietet, die Menschenrechte zu stärken und zu verteidigen: So können verfolgte Christinnen und Christen im Iran im Internet gemeinsam Gottesdienst feiern. Zudem können durch digitale Möglichkeiten Menschenrechtsverletzungen am Computer rekonstruiert werden.
Für die Arbeit in Gemeinden und für Gottesdienste wird liturgisches Material bereitgestellt.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken