„Willkommen im Dorf“
Ministerin Spiegel und Propst Schütz besuchen Jugenheimer Flüchtlingsinitiative
Nicole Weisheit-Zenz
05.05.2017
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Von Hilke Wiegers
Im Mittelpunkt des Informationsbesuchs stand zunächst der evangelische Kindergarten Jugenheims, wo über die Flüchtlingskinder auch deren Eltern erreicht und erfolgreich integriert werden sollen.
Die Initiative „Willkommen im Dorf“ wurde vor drei Jahren auf Initiative der evangelischen Kirchengemeinde und der Kommune Jugenheims angestoßen und arbeitet seitdem mit großem Erfolg.
Anschließend konnten die Ehrenamtlichen der Jugenheimer Flüchtlingsinitiative, die bundesweit zur ersten ihrer Art gehört, dem prominenten Besuch ihre Erfahrungen im Einsatz für die Integration der Flüchtlinge erläutern und gleichzeitig Probleme schildern, damit ihre Arbeit insbesondere im Umgang mit den Behörden erleichtert wird.
„Integration entscheidet sich vor Ort“
Ministerin Spiegel würdigte das in Jugenheim erfolgreich praktizierte Patenmodell für die Flüchtlingsarbeit, bei dem deutsche Eltern den Flüchtlingsfamilien, die oft Kinder in ähnlichem Alter haben, im Alltag zur Seite stehen: „Integration entscheidet sich vor Ort“, erklärte sie, „und ohne das Engagement der Kirchen und Ehrenamtlichen wäre all das bisher hier Geleistete nicht zu stemmen gewesen“. Auch Propst Schütz und Ministerin a.D. Alt lobten den langen Atem und Einsatz der Jugenheimer und stellten fest, dass man von „Willkommen im Dorf“ als Pilotprojekt viel lernen könne.
Der Initiative „Willkommen im Dorf“ geht es nicht nur um die individuelle Unterstützung und Betreuung von Geflüchteten, sondern auch um die Aufklärung der deutschen Bevölkerung über Fluchtursachen und dem Zurückdrängen rassistischer Vorurteile. Uli Röhm. Koordinator der Jugenheimer Initiative befürchtet, dass wegen des bevorstehenden Bundestagswahlkampfs aus Angst um Wählerstimmen diese Themen verschweigen werden und forderte in diesen Fragen die Politiker zu mehr Mut auf.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken