Interkulturelles Theaterprojekt in Gießen
Begegnung durch Theater spielen
Istock/Christopher Futcher
12.09.2016
bj
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Ziel des Projektes ist es, sich kennenzulernen, Geschichten zu erfahren, Sichtweisen verstehen zu lernen, Ängste auszusprechen, Konflikte auszuhalten, aber auch Spaß zu haben und Musik, Kultur und Tänze aus anderen Ländern und Sprachregionen kennenzulernen. Wo Verständigung schwierig wird, helfen Hände und Füße, um zu verstehen. Aus den Gesprächen und Begegnungen entstehen neue persönliche Geschichten, aus denen sich mit der Zeit ein selbst entwickelndes Theaterstück formt. Jeder und jede kann mitmachen. Jung und alt, aus unterschiedlichen Ländern mit verschiedenen Sprachen, mit und ohne Behinderung, reich und arm und mit unterschiedlichen Berufen, Erfahrungen, Träumen und Visionen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Infoveranstaltung: 21. September 2016, 16 Uhr, Netanya Saal, Oberhessisches Museum, Brandplatz 2, Gießen
Erste Probe: 14. Oktober 2016, 17 Uhr, Proben immer freitags von 17 bis 20 Uhr
Premiere: 19. Mai 2017 im Konzertsaal im neuen Rathhaus, Gießen
Rückfragen: Juana Sudario & Stefan Gad Regie, Projektleitung, Agora-Theater Gießen
gad.sudario@t-online.de
Telefon: 0162 – 94 51 051 oder 0160 – 23 65 478
Gefördert wird das Projekt durch den EKHN-Flüchtlingsfonds über die Diakonie Hessen, die Anstoß-Stiftung, das Kulturamt der Stadt Gießen, die Robert-Bosch-Stiftung, die Aktion Mensch und den dm-drogerie markt GmbH + Co. KG.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken