Neue Fortbildungen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Nora Hechler
06.02.2017
nh
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Es besteht immer noch eine hohe Nachfrage nach Schulungsanboten bei den zahlreichen ehrenamtlich engagierten Flüchtlingshelfern. Seit Beginn des kostenlosen Fortbildungsprogramms Ende 2015 haben bereits über 750 Teilnehmer aus dem Main- und Hochtaunus Kreis diese Form der Unterstützung in Anspruch genommen. Die Intensität der Begleitung und Unterstützung von Flüchtlingen ist nach wie vor hoch. Lediglich die Bedarfe der Flüchtlinge und somit die Anforderungen an die Ehrenamtlichen verändern sich. Wohnungs- und Arbeitssuche ist aktuell ein großes Thema, Vorbereitungen auf die Anhörungen Asylsuchender und die Verfahrensabläufe bis zur Anerkennung rücken in den Mittelpunkt. Diese neuen Anforderungen wurden beim aktuellen Fortbildungsprogramm berücksichtigt.
Gutes Miteinander der Kulturen erfordert Fingerspitzengefühl
Ein gutes Miteinander verschiedener Kulturen erfordert oft Fingerspitzengefühl. Vor allem, wenn es darum geht, Menschen zu begleiten, die durch ihre Flucht einen Kulturschock erfahren haben. Daher wird ein ganztägiges Training angeboten, das viele praktische Übungen beinhaltet. Bedeutsam ist jedoch auch die „Begleitung der Begleiter“. Wie die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer achtsam mit ihren eigenen Kräften haushalten oder wie sie mit rassistischen Parolen umgehen können, lernen sie in weiteren Seminaren. Neu aufgenommen wurde im aktuellen Programm zusätzlich ein Angebotskatalog, aus dem sich die Initiativen zu einzelnen Themen direkt Referenten für ihren Helferkreis buchen können.
Fortbildungsprogramm mit umfangreichen Beratungsangeboten
Das Fortbildungsprogramm wurde von der Ehrenamtsakademie im Evangelischen Dekanat Kronberg, dem Katholischen Bezirk Main-Taunus, dem Diakonischen Werk Main-Taunus und der Caritas Main-Taunus gemeinsam entwickelt und zusammengestellt. Es ergänzt die bereits angebotenen Fortbildungen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer sowie die bestehenden, umfangreichen Beratungsangebote beider Kirchen.
Zur Broschüre mit den Fortbildungsangeboten für ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer im ersten Halbjahr 2017 zum Download
Informationen zur Anmeldung:
Regionale Ehrenamtsakademie
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken