Neuerwerbungen der Zentralbibliothek
„Religionspluralistisches Gemeinwesen“
EKHN
12.10.2016
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die Frage der Vereinbarkeit einer sich neu in Deutschland ausbreitenden Religion mit dem bestehenden Gemeinwesen hat sich in den letzten Jahren vor allem an einem konkreten Themenkomplex – an der Debatte um Kopftuch und Vollverschleierung – entzündet. Diesem Brennpunkt der Diskussion über die Rolle des Islams in unserem Gemeinwesen widmet sich „Kopftuch und Burka – Laizität, Toleranz und religiöse Homogenität in Deutschland und Frankreich“.
Die heutige Flüchtlingsfrage ist nicht nur Herausforderung sondern zugleich Chance und Auftrag. Kirche hat in einer pluralen Gesellschaft dann Vorbildcharakter, wenn sie soziale Grenzen bewusst überschreitet und Hilfe selbstlos gestaltet. Michael Gmelch zeigt in Refugees welcome – eine Herausforderung für Christen auf, wie Christen in den Gemeinden als Akteure gegen Fremdenfeindlichkeit wirken, interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen erwerben und der Flüchtlingsfrage ein menschliches Gesicht geben.
Sollte Sie diese Thematik interessieren, finden Sie weitere Angaben hierzu im Online-Katalog
der Zentralbibliothek der EKHN. Über diese und weitere Neuanschaffungen im 3. Quartal 2016 informiert Sie hier die aktuelle Neuerwerbungsliste. Bei Fragen oder Anregungen, Ausleih- oder Fernleihwünschen stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter zentralbibliothek@ekhn-kv.de zur Verfügung.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken