Aktion der Evangelischen Kirche in Hanau
Tafel der Toleranz zum vierten Mal in Hanau
Foto: Silke Heller
03.06.2016
mww
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Hanau (medio/epd). Ein Picknick mitten in der Stadt. Bereits zum vierten Mal wird am Sonntag, 5. Juni, in der Hanauer Altstadt eine «Tafel der Toleranz» errichtet. An ihr sollen Menschen verschiedener Herkunft und unterschiedlicher Zugehörigkeit von 14 bis 16 Uhr zusammenkommen, teilte die Evangelische Kirche in Hanau mit. An der Tafel sei Gelegenheit sich zu unterhalten oder mitgebrachte Lebensmittel zu verzehren. Um 15.17 Uhr werde dann die Länge der Tafel gemessen.
Nach dem Start im Jahr 2013 sei die Tafel von Jahr zu Jahr gewachsen. Das sei ein gut sichtbares Zeichen für ein tolerantes Miteinander in Hanau, so die Evangelische Kirche. Man hoffe, dass in diesem Jahr die 2015 erreichte Länge übertroffen werde. 2015 habe man bereits die 100-Meter-Marke knacken können und Dekanin Claudia Brinkmann-Weiß und Oberbürgermeister Claus Kaminsky maßen 126,5 Meter. «Ein ermutigendes Signal für Toleranz, das gerade jetzt aktuell und wichtig ist», so Brinkmann-Weiß. So nahm im letzten Jahr die Flüchtlingshilfe Main-Kinzig mit einer Gruppe von Flüchtlingen und Asylbewerbern teil, Moslems saßen mit Christen am Tisch und überall tauschte man sich angeregt aus.
Start der Aktion ist am Sonntag um 14 Uhr am Goldschmiedehaus. Von dort aus soll die Tafel dann Schritt für Schritt in Richtung Schlossplatz wachsen.
Stichwort: Tafel der Toleranz
Die Idee zur «Tafel der Toleranz» entstand im Jahr 2013 in der Vorbereitung eines ganzen Themenjahres mit dem Motto «Ich sehe Dich – Toleranz leben». Die Tafel sollte ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben sein. Die Aktion wurde so positiv aufgenommen, dass sie nun bereits zum vierten Mal stattfindet und auch mindestens bis 2017 fortgesetzt werden soll. (31.05.2016)
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken