Menümobile menu

Verleihung des FES Menschenrechtspreises 2025

Kurs-Nr.: , 13.10.2025, Berlin

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 13. 10. 2025 17:30 – 22:00 Uhr

Ort , Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin

Kosten

Links Zur Anmeldung

Politik und Gesellschaft Flüchtlinge menschen-wie-wir

Grenzen können weltweit Orte der Entwürdigung sein. In vielen Ländern ist es gängige Praxis, Menschen bei der Immigration, während eines Asylverfahrens oder einer Abschiebung in Haft zu nehmen – oft unter prekären Bedingungen und ohne Perspektive. Dabei ist dieses Vorgehen laut internationalen Abkommen nur in Ausnahmefällen erlaubt und für Kinder gänzlich verboten.

Freiheitsentzug ist immer ein schwerer Eingriff in die Grundrechte und besonders belastend für Menschen mit Gewalterfahrungen.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung zeichnet mit ihrem Menschenrechtspreis 2025 International Detention Coalition (IDC) aus. IDC setzt sich weltweit dafür ein, Haftpraktiken zu verbessern oder diese gänzlich abzuschaffen.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns bei der Festveranstaltung am 13. Oktober 2025 ein internationales Netzwerk zu würdigen, das sich mutig, beharrlich und erfolgreich für Menschen stark macht, die der Verletzung ihrer Rechte besonders schutzlos ausgeliefert sind.

Gemeinsam wollen wir ein Zeichen für die Gestaltung einer humanen Migrationspolitik setzen, die Gesellschaften stärkt und nicht spaltet.

Dazu heißen wir Reem Alabali Radovan, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, als Laudatorin herzlich willkommen.

Weiterhin freuen wir uns auf eine Paneldiskussion zum Thema "Kinder hinter Gittern: Realität und Rechte im Migrationskontext" mit Beiträgen u.a. von:

  • Saskia Esken, Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages
  • Dr. Najat Maalla M'jid, Sonderbeauftragte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Gewalt gegen Kinder
  • Prof. Dr. Constantin Hruschka, Migrationsexperte, Evangelische Hochschule Freiburg
  • Carolina Gottardo, International Detention Coalition

Mehr auf unserer Website: FES Menschenrechtspreis 2025

Die Veranstaltung wird gedolmetscht. Die Veranstaltung findet ebenerdig statt und ist rollstuhlgerecht. Es gibt einen barrierefreien Zugang zu den Veranstaltungsräumen. Bitte melden Sie uns spezielle Anforderungen, wie Gebärdensprachdolmetschung, Unterstützung für blinde oder sehbehinderte Menschen oder die Notwendigkeit von Assistenz.

Registrierung möglich
von Dienstag, 09.09.25 bis Montag, 13.10.25

Teilnahmepauschale
keine

 

 

Details

Veranst. Friedrich Ebert Stiftung (FES)

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail Katharina.Lepper@fes.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
to top