Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

07.12.2016

Theater mit Senioren und Geflüchteten

Der Kunstverein Art-Q e. V. und das Mehrgenerationenhaus Eschborn bieten 2017 ein Kulturprojekt der besonderen Art an. Seniorinnen und Senioren aus Eschborn und Umgebung sowie junge Geflüchtete gestalten gemeinsam ein Musiktheaterstück.
Über Probleme sprechen

05.12.2016 pwb

Ehrenamt: Überforderung vermeiden

„Die vielen Freiwilligen sind ein Schatz innerhalb unseres Engagements für die Gesellschaft, den es zu bewahren gilt", sagt Horst Rühl, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen. „Dabei wollen wir darauf achten, dass Überforderungssituationen vermieden werden." Eine neue Broschüre der Diakonie will die Ehrenamtlichen unterstützen.

04.12.2016 bj

Mehr als 20.000 Patenschaften für geflüchtete Menschen

Bundefamilienministerin Manuela Schwesig würdigte das Bürgerschaftliche Engagement als tragende Säule der Gesellschaft und dankte insbesondere Patinnen und Paten, die geflüchtete Menschen in Deutschland unterstützen. Der Kontakt von Mensch zu Mensch sei die beste Gelegenheit, Vorurteile abzubauen und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken.
Ulrich Lilie

04.12.2016 bj

Bürgerschaftliches Engagement gibt Deutschland ein menschliches Gesicht

Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember lobte Diakonie-Präsident Ulrich Lilie das große bürgerschaftliche Engagement in Deutschland als Zeichen für Integration und Teilhabe und als wichtige Säule des Zusammenhalts unserer Gesellschaft.

01.12.2016 mww

Interkultureller Kalender 2017

Das BAMF bietet einen interkulturellen Kalender mit Feiertagen der Weltreligionen für 2017 zum Download und als Druckversion an.

30.11.2016 cpf

Bundespräsident würdigt Integrationsleistung Offenbachs

Gemeinsamer Religionsunterricht "Verschiedenheit achten - Gemeinschaft stärken" Thema beim Besuch des Bundespräsidenten in Offenbach.
Thomas de Maziere

30.11.2016 epd/red

Erkaufte Deals und Scheinargumente?

Bundesinnenminister de Maizière hat bei der Innenministerkonferenz in Saarbrücken für „behutsame“ Abschiebungen nach Afghanistan geworben. Das kritisiert Hildegund Niebch, Referentin für Flucht und Integration der Diakonie Hessen. Sie spricht von erkauften Deals und einer verkannten Sicherheitslage in Afghanistan.

30.11.2016 mww

Fehlerträchtige Entscheidungshektik beeinträchtigt Asylverfahren

Wohlfahrtsverbände, Menschenrechtsorganisationen, Richter- und Anwaltsvereinigungen fordern faire und sorgfältige Asylverfahren in Deutschland
Zerbombte Häuser im syrischen Aleppo

28.11.2016 vr

Syrien: Synode fordert stärkere Friedensbemühungen

In einer Resolution zum Abschluss der Herbsttagung hat die hessen-nassauische Kirchensynode ein stärkeres Friedensengagement der Politik in Syrien gefordert. Auch der Familiennachzug für Geflüchtete aus der Krisenregion müsse in Deutschland dringend vereinfacht werden.

28.11.2016 vr

Hessen-Nassaus Synode: Syrien, Judentum und Haushalt fest im Blick

Mit zahlreichen Entscheidungen ist die Herbsttagung der hessen-nassauischen Kirchensynode am Samstag zu Ende gegangen. Vom Haushalt 2017 über eine Friedensresolution bis zu einer beeindruckenden Gastrednerin aus Griechenland reichten die Tagesordnungspunkte.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top