Nachrichtenarchiv
Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte
Neue Broschüre erschienen "Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte - Fakten und Argumente gegen rechte Parolen und Vorurteile"Ein Vater flieht von Syrien nach Deutschland
Ashraf Matar ist ein syrischer Vater, der vor dem Krieg nach Deutschland geflohen ist. Zusammen mit einer Freundin startete er die Kampagne „Rettet Syriens Familien - Save Syrias Families“, mit der sie für den Familiennachzug kämpfen. Zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2016 hielt er eine bewegende Rede.Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als Zeichen der Solidarität mit afghanischen Geflüchteten
Mit einer „Stillen Demonstration" wollen Menschen aus Alsfeld und Umgebung am 22.12.2016 ab 16 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz ihre Solidarität mit den Flüchtlingen aus Afghanistan zeigen. Eingeladen dazu haben pro Asyl Alsfeld, Caritaszentrum Vogelsberg, Diakonisches Werk Vogelsberg, Evangelisches Dekanat Vogelsberg, Evangelisches Dekanat Alsfeld.Abschiebungen: „Rückkehr nach Afghanistan unzumutbar“
Die Behörden haben damit begonnen, Dutzende von Flüchtlingen aus Afghanistan in ihr Heimatland abzuschieben. Evangelische Kirche und Diakonie fordern einen Abschiebestopp und den sofortigen Zugang zu Integrationskursen.Kirche bildet Mentoren für Flüchtlinge aus
Gemeinsam zur Behörde gehen, eine Wohnung oder einen Arbeitsplatz finden und dabei Deutsch lernen. Bei dem Mentorenprogramm „socius" werden Flüchtlinge von Ehrenamtlichen unterstützt. Bewerbungsschluss ist der 1.2.2017Gewalt gegen christliche Flüchtlinge in Deutschland
Religiöse Übergriffe und Morddrohungen - mitten in Deutschland? Ehemalige Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft sagen, sie hätten als Christen unter muslimischen Mitbewohnern gelitten. Die evangelische Kirche ist skeptisch. Die Einrichtung bietet nun nach Religionen getrennte Unterkünfte an.Wir brauchen humanitäre Spielräume im Asylrecht
Am 15. Dezember berät der Europäische Rat unter anderem über die Reformvorschläge der EU-Kommission, mit Dublin-IV die Weiterwanderung von Flüchtlingen in andere Staaten zu verhindern. Die Diakonie Deutschland unterstützt den Aufruf von Wohlfahrtsverbänden, Menschenrechtsorganisationen, Richter- und Anwaltsvereinigungen „Nein zu dieser Dublin IV-Verordnung“. Das breite Bündnis fordert eine echte europäische Solidarität bei der Flüchtlingsaufnahme.Begegnungscafé feiert gemeinsam mit Flüchtlingen Advent
Der Raum ist erfüllt von Plätzchenduft, Kinderlachen und einem persisch-arabisch-deutschen Stimmengewirr: Der „Treff. International“, das Begegnungscafé des Evangelischen Dekanats Selters, feiert Advent.Kostenlose Einführungskurse für ehrenamtliche Lernbegleitende
Bis Ende März 2017 führt das Goethe-Institut kostenlose Fortbildungen für ehrenamtliche Lernbegleitende durch, die Geflüchteten einen Zugang zur deutschen Sprache vermitteln.Das Wichtigste in fünf Sprachen
Marburg. „Willkommen im Kreis Marburg-Biedenkopf“ – unter diesem Titel haben das Diakonische Werk und die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf eine Broschüre veröffentlicht, die Flüchtlingen helfen soll, sich besser zurechtzufinden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken