Nachrichtenarchiv
„Aus meiner Sicht“
In Lorsch sind zwei Kurzfilme für den Video-Wettbewerb „Aus meiner Sicht“ gedreht worden. Geflüchtete berichten darin über ihr Leben und ihren Alltag in Deutschland.Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass Menschen „ankommen“ können
busstag.de ist eine Aktion mehrerer evangelischer Landeskirchen. Erstmals ist auch Hessen-Nassau dabei. Kirchenpräsident Jung betont die Bedeutung des evangelischen Feiertags, der zur Umkehr mahne.Fremde. Heimat beim Anwalt
Die vom Evangelischen Dekanat Bergstraße konzipierte Ausstellung „Fremde. Heimat“ wird derzeit in der Mainzer Anwaltskanzlei Busch & Burger in Mainz (Hauptstr. 129) gezeigt. Sie ist dort bis Ende des Jahres zu sehen. Zum Auftakt gab es aktuelle Informationen über die Lage der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln.Ehrenamtliche Mentorinnen für die Begleitung von Flüchtlingen gesucht
Der Evangelische Regionalverband Frankfurt am Main sucht für sein Ausbildungsprogramm „Socius“ 36 ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren, die Flüchtlinge sowie Migrantinnen und Migranten im Alltag begleiten. An zwei Abenden, im Dezember und Januar, gibt es weitere Informationen zum Projekt.Flüchtlinge berichten hessischem Asylkonvent
Vor einem Jahr noch in Syrien - heute Mechatroniker in Frankfurt. Junge Flüchtlinge haben am 2. November zum ersten Mal persönlich dem hessischen Asylkonvent von ihren Geschichten berichtet.Kirchenvertreter ermutigen, für Demokratie und Nächstenliebe in der Welt einzustehen
Donald Trump hat die US-Wahl gewonnen. EKHN-Kirchenpräsident Jung und der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm haben sich dazu geäußert.Tipps in Clips: Videos zur Ausbildung von Geflüchteten
Unterschiedliche Erwartungen und Wertvorstellungen oder einfach nur sprachliche Missverständnisse können zu Schwierigkeiten führen, wenn Unternehmen Geflüchtete ausbilden. Die Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf (überaus) im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) bietet ab sofort zur Unterstützung des Berufsbildungspersonals kurze Video-Filme an, in denen Konfliktsituationen im Zusammenhang mit Sprache und Kultur aus der Sicht von Ausbildenden, aber auch von Auszubildenden dargestellt werden. Mit den Filmen sollen Verantwortliche und Interessierte für das Thema gewonnen und sensibilisiert werden.Wie forschen geflüchtete Akademiker aus Syrien oder Eritrea?
„Flüchtlinge haben mehr anzubieten als nur Geschichten über den Krieg“, sagt Dr. Khaldoun Abaza. Der Syrer eröffnet eine neue Vortragsreihe in Frankfurt. Sein Forschungs-Thema: Roboter, die sich wie Würmer bewegen.Bundespräsident Joachim Gauck besucht Offenbach
Deutschlands höchster politischer Vertreter, Bundespräsident Joachim Gauck, besucht am Dienstag, 29. November, die Stadt Offenbach am Main. Zwischen 11 und 13 Uhr kommt Bundespräsident Gauck mit Schülerinnen und Schülern der Theodor-Heuss-Schule, der Albert-Schweitzer-Schule und der Bachschule zum Thema Integration und Zusammenleben in Deutschland ins Gespräch.„Unser Miteinander braucht Anstand“
Die Synode des Evangelischen Dekanats Bergstraße hat an die politisch Verantwortlichen appelliert, keinen Wählerstimmen durch menschenverachtende Hetze gegen Flüchtlinge nachzujagen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken