Umgang mit Rechtspopulisten
„Versöhnlich im Ton, aber klar in der Sache!“ in Zeiten eines zunehmenden Rechtspopulismus. Darum ging es im Bürgerhaus Wieseck beim Kirchenvorstandstag des Evangelischen Dekanats Gießen am 2. Februar.Flucht und Europa
Das Evangelische Dekanat Bergstraße zeigt im Heppenheimer Haus der Kirche die Fotoausstellung „Europa mit menschlichem Antlitz“. Es handelt sich um Bilder, die im vergangenen Herbst bei einer Begegnungsreise zu Geflüchteten und Flüchtlingsinitiativen auf Sizilien entstanden sind.Vernetzung in der Flüchtlingsarbeit hat sich bewährt
Die gute Zusammenarbeit von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden und den in der Betreuung von Flüchtlingen zuständigen Behörden des Wetteraukreises ist auch ein Resultat der Vernetzung aller zuständigen Akteure durch die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlingshilfe im Wetteraukreis.Bildungslandkarte für Flüchtlinge
Mit der neuen Bildungslandkarte für Flüchtlinge im Rheingau-Taunus-Kreis können ehrenamtliche Helfer*innen schnell und übersichtlich lokale und regionale Beratungsstellen und Angebote im Bildungsbereich für Geflüchtete finden. Die Homepage bietet eine entsprechende Suchfunktion. Eine Meldeformular ermöglicht es Organisationen und Institutionen, ihre Angebote selbst einzupflegen.Unterstützung für multikulturelles Tanzprojekt im Kreis Offenbach
Ein offenes Angebot zum Tanzen für und mit Frauen aus verschiedenen Nationen bietet die Evangelische Familienbildung (EFB) im Kreis Offenbach an. Frauen jeden Alters mit und ohne Flucht- bzw. Migrationshintergrund sind willkommen. Durch eine Spende der Kreis-Stiftung „Miteinander leben“ konnte nun ein professionelles Abspielgerät finanziert werden.Flüchtlingspfarrer Peter Oldenbruch in den Ruhestand verabschiedet
In Ingelheim ist Pfarrer Peter Oldenbruch in den Ruhestand verabschiedet worden. Insbesondere in der Flüchtlingspolitik hat sich Oldenbruch intensiv engagiert. Bekannt ist er auch als Sprecher von Morgenandachten im Deutschlandfunk.Der Traum von der eigenen Wohnung
Das Netzwerk Flüchtlingshilfe in Einhausen zählt rund 30 Aktive. Die Zahl ist über die Jahre stabil geblieben. Groß geblieben sind auch die Herausforderungen, wie Mitglieder der Initiative im Gespräch mit dem Dekan des Evangelischen Dekanats Bergstraße, Arno Kreh, erläuterten.Fortbildungen für Flüchtlingsbegleiter
Die Evangelischen Dekanate Alsfeld und Vogelsberg und das Caritaszentrum im Vogelsberg bieten im November und Dezember fünf kostenfreie Fortbildungen an. Die Veranstaltungen mit den Themen: Neuerungen im Asylrecht, Familiennachzug, Verbraucherrecht für Geflüchtete, Deutsch für Analphabeten und der Umgang mit problematischen Situationen, stehen allen Interessierten offen.Aufruf für Frieden und gegen Rassismus
Die Dekanatssynode Groß-Gerau-Rüsselsheim positioniert sich klar und deutlich für Mitmenschlichkeit und gegen Rassismus. Auf ihrer Tagung am 19. Oktober 2018 im Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Walldorf haben die Delegierten aus den Kirchengemeinden einstimmig eine Erklärung verabschiedet, in der es heißt: „Wir, die Mitglieder der Synode, erklären und rufen alle Christ*innen auf, aktiv für Frieden und Gerechtigkeit einzutreten, sich aktiv für Vielfalt und Mitmenschlichkeit einzusetzen, aktiv gegen Hetze und Rassismus aufzustehen und sich aktiv gegen Diskriminierung auszusprechen.“Erklärung gegen Hass und Hetze
Die Evangelische und die Katholische Kirche in der Region haben zusammen eine Erklärung gegen Hass und Hetze veröffentlicht. Wörtlich heißt es in der „Erklärung für solidarisches Zusammenleben in unserer Gesellschaft“:Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken