Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

Besuch von Kirchenpräsident Jung im neuen Zentrum für Integration in Frankfurt

12.09.2016 vr

Jung fordert bessere Perspektiven für jugendliche Flüchtlinge

Nach einem Besuch von Flüchtlingseinrichtungen für junge Geflüchtete fordert Hessen-Nassaus Kirchenpräsident deutliche Verbesserungen und vor allem dauerhafte Hilfe.
Jung predigt auf der Kanzel

12.09.2016 vr

Kirchenpräsident fordert mehr Besonnenheit in Flüchtlingsdebatte

Besonnenheit: Das ist aus Sicht des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung mitten in einer aufgeheizten Debatte um die Integration von Flüchtlingen und Verschärfungen des Asylrechtes das Gebot der Stunde. Zum 15. Jahrestag der Terroranschläge auf die USA am 11. September 2001 predigte er jetzt im Berliner Dom.
Gruppenbild

08.09.2016 vr

Bouffier lobt Hessens Kirchen für Flüchtlingshilfe

Hand in Hand wollen Politik und Kirche das Thema Flüchtlinge in Hessen weiter angehen. Das versicherten sich Spitzenvertreter gegenseitig bei einem Treffen in Marburg. Und Ministerpräsident Volker Bouffier lobte dabei die hessischen Kirchen für ihr Engagement in Sachen Flüchtlinge.
EKD Studie zur Flüchtlingshilfe

02.09.2016 bj

Deutsche wollen Flüchtlingen weiter helfen

Eine repräsentative Umfrage des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland von November 2015 bis August 2016 zeigt: Die Hilfsbereitschaft in Deutschland hält an - die Zahl der Engagierten in der Flüchtlingshilfe ist sogar weiter gestiegen. Trotz Anschläge bleibt das Meinungsbild der Deutschen zur Flüchtlings-Debatte weiterhin stabil, die große Mehrheit bringt eine klare ethische Grundorientierung in den Diskurs um Flüchtlinge und Integration ein.
Vom Minarett der Moschee in Kelsterbach bei Frankfurt ertönt noch kein Gebetsruf des Muezzin

02.09.2016 hag

Wenn der Muezzin ruft, geht das Thema Glockengeläut in die zweite Runde

In diesen Tagen diskutieren viele Menschen in Hessen über den Klang der Glocken, ob sie Lärm oder Musik sind, ob sie stören oder gut tun. Sie reden über ihren Glauben und über die abendländische Kultur, die sie als Heimat erleben. Wenn der erste Muezzin in Hessen ruft, geht das Thema Glockengeläut in die zweite Runde.
KWA Themenheft

01.09.2016 bj

Themenheft „Fliehen und Ankommen“: Beispiele aus Kirche und Unternehmen

Das neue Themenheft „Fliehen und Ankommen“ des Evangelischen Verbandes Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA) beschreibt gute Beispiele aus Kirche und Unternehmen, die Mut machen und zeigen, wie Menschen bei uns ankommen und arbeiten können. Ankommende sowie Projektmitarbeitende äußern sich und ziehen Bilanz, was eine gelungene Integration in die Arbeitswelt ausmacht. Außerdem bietet das Themenheft in einem Material-Baukasten Input für Gottesdienste und die Gemeindearbeit.
Wanderfriedenskerze 2016

31.08.2016 evb

Wanderfriedenskerze 2016 erinnert an Menschen auf der Flucht

„Zwischen Welten - Gedenken an vergessene Menschen auf der Flucht“ heißt das Thema der Aktion Wanderfriedenskerze 2016. Vom 1. September bis zum Buß- und Bettag am 16. November reisen acht Kerzen als „Lichter des Friedens“ zu etwa 80 Orten.
Gespendete Schulranzen für die Grundschule sind nur ein Beispiel für die Arbeit der Flüchtlingsinitiative Katzenelnbogen.

30.08.2016 bj

Diakonie und Kirche bekräftigen Engagement in der Flüchtlingshilfe

Vor einem Jahr sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Flüchtlingspolitik „Wir schaffen das.“ Diese Aussage haben die evangelischen Kirche und die Diakonie in Hessen mit ihrem Engagement für Hilfesuchende bekräftigt. Insgesamt sind in den beiden Landeskirchen EKHN und EKKW rund 13.000 Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe aktiv. Die Diakonie Hessen bringt sich mit 36 hauptamtlichen Koordinatorinnen und Koordinatoren in die Arbeit ein. Mittelfristig engagieren sich beide Kirchen und die Diakonie mit 39 Millionen Euro zusätzlichen Eigenmitteln in der Flüchtlingshilfe.
Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN

29.08.2016 bj

Religionsunterricht in „vielfältiger Gesellschaft“ wertvoller denn je

Auf die besondere gesellschaftspolitische Bedeutung des Religionsunterrichtes hat der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung, zu Beginn des neuen Schuljahres hingewiesen. In einem Brief, der in diesen Tagen an über 6000 evangelische Religionslehrerinnen und -lehrer in Hessen und Rheinland-Pfalz geht, schreibt er, dass „wir zurzeit mitten in großen gesellschaftlichen Herausforderungen stehen, in denen Religion selbst zum Thema geworden ist“.
Plakat zum Tag des Flüchtlings 2015

29.08.2016 bj

Rücknahme fehlerhafter Entscheidungen im Asylverfahren gefordert

PRO ASYL wirft dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vor, fehlerhafte Entscheidungen in Asylverfahren nicht zurückzunehmen. Korrekturen eigener Fehler seien im BAMF-System nicht mehr vorgesehen, kritisiert die Menschenrechtsorganisation. Die Arbeit werde so auf die ohnehin überlasteten Gerichte verlagert.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top