Nachrichtenarchiv
„Flüchtlinge brauchen legale Wege“
Diakonie und Ezidische Gemeinde Hessen fordern Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland und ItalienEhrenamtliche für Schulprojekt mit Geflüchteten gesucht
Der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. und die Frankfurter Cronstetten-Stiftung suchen Ehrenamtliche für ihr gemeinsames Schulprojekt für junge Geflüchtete ab 16 Jahren in Kooperation mit den Beruflichen Schulen in Frankfurt.„Aus meiner Sicht“ - Videowettbewerb mit Geflüchteten
Die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus haben einen Videowettbewerb ausgeschrieben. Flüchtlinge sollen in selbst gedrehten Filmen über ihr Leben und ihren Alltag in Deutschland berichten. In einem selbstgedrehten, drei- bis fünfminütigen Videoclip können Geflüchtete über ihre Flucht, die Zeit in Deutschland und „ihre Sicht“ der Dinge erzählen. Einsendeschluss ist der 31. Oktober bzw. 30. November 2016.Asyl ist Menschenrecht
Anlässlich der Ausstellungseröffnung „Asyl ist Menschenrecht“ im Rathaus Neu-Isenburg forderte Pfarrer Matthias Loesch auf, über den Tellerrand hinauszuschauen und sehr genau Fluchtgründe und Fluchtursachen zu benennen. In seinem Grußwort für den Sprecherkreis der Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg betonte er die besondere Verantwortung des Westens aber auch die jedes Einzelnen, in erster Linie den Mensch zu sehen.In schwierigen Zeiten viel erreicht
Vertreter von Evangelischer Kirche und Regierungspräsidium treffen sich in der Erstaufnahme Einrichtung für Flüchtlinge in Neustadt365 x Offene Gesellschaft
Mit Unterstützung von Stiftungen, Wohlfahrtsverbänden, Kultureinrichtungen, Unternehmen und Prominenten ist am Donnerstag die Initiative Offene Gesellschaft gestartet. Ein Jahr vor der Bundestagswahl ruft die Initiative alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, aktiv für ein offenes und demokratisches Deutschland einzutreten.Interkulturelle Woche 2016
Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ Überall in Deutschland finden in den kommenden Wochen unter diesem Motto rund 5.000 Veranstaltungen in über 500 Städten und Gemeinden statt.Geschichten aus dem Grandhotel: Flüchtlingsschicksale als Comic
In Comic-Reportagen erzählen Studierende der Hochschule Augsburg über das Leben im Grandhotel Cosmopolis, das Flüchtlinge, Künstler und Reisende beherbergt. Entstanden ist ein eindrückliches Buch. In einer Live-Comic-Lesung für Konfirmanden, Jugendliche und Erwachsene stellen zwei der Comiczeichner am 11. Oktober 2016 in der St. Jakobskirche in Bockenheim das Projekt vor und lesen/zeigen ihre Geschichten.Fest der interkulturellen Begegnung am 1.10. in Rüsselsheim
Bei einem bunten Straßenfest unter Beteiligung zahlreicher Vereine, Träger und Ehrenamtsinitiativen, können Sie sich einen Überblick über die vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Beteiligung in Rüsselsheim verschaffen.Amal, Berlin! - Fortbildungsprojekt für geflüchtete Journalisten gestartet
Die Evangelische Journalistenschule Berlin hat am 26. September ihre Fortbildung für geflüchtete Journalistinnen und Journalisten gestartet. Zehn Männer und Frauen werden praxisnah mit den rechtlichen, ethischen und handwerklichen Besonderheiten des Journalismus in Deutschland vertraut gemacht. Ziel ist die Entwicklung eines Newsletters, der ab 2017 Nachrichten auf Arabisch und Farsi verbreiten soll.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken