Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

08.11.2016 cpf

Bundespräsident Joachim Gauck besucht Offenbach

Deutschlands höchster politischer Vertreter, Bundespräsident Joachim Gauck, besucht am Dienstag, 29. November, die Stadt Offenbach am Main. Zwischen 11 und 13 Uhr kommt Bundespräsident Gauck mit Schülerinnen und Schülern der Theodor-Heuss-Schule, der Albert-Schweitzer-Schule und der Bachschule zum Thema Integration und Zusammenleben in Deutschland ins Gespräch.

07.11.2016 bbiew

„Unser Miteinander braucht Anstand“

Die Synode des Evangelischen Dekanats Bergstraße hat an die politisch Verantwortlichen appelliert, keinen Wählerstimmen durch menschenverachtende Hetze gegen Flüchtlinge nachzujagen.

07.11.2016 bbiew

Fremde. Heimat in Lindenfels

Mit einem Gottesdienst ist in der evangelischen Kirche Lindenfels die Ausstellung „Fremde. Heimat“ eröffnet worden. Dabei wurde auch die am vergangenen Freitag von der Dekanatssynode verabschiedete Resolution „Für Respekt und Toleranz – gegen Hass und Gewalt“ verlesen.
Flüchtlingslager

04.11.2016 vr

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken sind Alltag von Flüchtlingen

Der Leiter des Zentrums Ökumene in Frankfurt, Detlev Knoche, hat Flüchtlingseinrichtungen im Irak besucht und sich bestürzt über die Situation in der Region gezeigt: "Die Menschen in den Lagern brauchen eigentlich alles: Nahrung, Obdach, Bildung, Medizin und Psychotherapie."

28.10.2016 bj

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nicht zu Kindern zweiter Klasse machen

In einem Appell hat sich ein Breites Bündnis von Organisationen an die Jahreskonferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder gewandt. Die Konferenz beschäftigt sich mit einem Antrag aus Bayern zu Standards und Kosten der Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Der Appell fordert die Ministerpräsidenten auf, den Antrag abzulehnen.

27.10.2016 bj

Wir brauchen eine flächendeckende unabhängige Asylverfahrensberatung

Bei seinem Besuch in Gießen am Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut sprach der Vorsitzende der Diakonie Hessen, Horst Rühl, mit Mitarbeitenden aus Diakonie und Kirche. Im Vordergrund standen Fragen zur Armutsbekämpfung und der Flüchtlingsarbeit in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung (HEAE). Horst Rühl forderte unter anderem eine flächendeckende unabhängige Asylverfahrensberatung.

26.10.2016 bj

Welcome und mehr: Flüchtlinge im Dorf

Ein 6-Wochen Online-Marktplatz für Informationen, Austausch und Ideen bietet unter dem Titel „Unser Dorf: Wir bleiben hier!“ kostenlos die Möglichkeit, sich über Ideen und Initiativen für den eigenen Wohnort und die Region auszutauschen und sich zu vernetzen. Kurzvideos, anregende Aufgaben und vielfältige Informationen beschäftigen sich u.a. mit dem Thema „Flüchtlinge im Dorf“. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

25.10.2016 mww

Qualifikationsniveau & Berufstätigkeit Asylsuchender

Die aktuelle BAMF-Kurzanalyse gibt Auskunft zur Sozialstruktur Asylsuchender im ersten Halbjahr 2016. Die Studie liefert Erkenntnisse über Geschlecht, Alter, Familienstand, Muttersprache, die Schulbildung sowie über den zuletzt ausgeübten Beruf.
Flüchtlingslager

24.10.2016 red

Eine Hoffnungs-Geschichte - ausgerechnet bei Mossul

In den Flüchtlingslagern des Irak haben einige Menschen die Gräueltaten der Terrormiliz IS direkt erlebt. Sie benötigen medizinische und therapeutische Betreuung, die die EKHN zum Teil finanziell unterstützt. Ökumene-Chef Detlev Knoche berichtet direkt aus seinem Flüchtlingslager nördlich von Mossul.

19.10.2016 mww

Blickwechsel - Welche Hilfe heißt Willkommen?

Einen spannenden Perspektivwechsel ermöglicht Regisseurin Julia Oelkers dem Zuschauer in ihrem Kurzfilm. Hier wurden Geflüchtete zu ihren Erfahrungen befragt, die sie nach ihrer Ankunft in Deutschland machten. Welche Hilfe kommt wirklich an und wie sind die Erfahrungen mit Ehrenamtlichen?

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top