Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

Allianz für Weltoffenheit

18.02.2016 mww

Die Allianz für Weltoffenheit ruft auf für Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat

Gerade in Krisenzeiten dürfen wir die rechtsstaatlichen, sozialen und humanitären Errungenschaften unserer Gesellschaft nicht aufgeben“ verkündet die „Allianz für Weltoffenheit“ auf ihrer Internetseite. Die Allianz aus Kirchen, Muslimen und Juden, Arbeitgebern, Gewerkschaften und Sport, nennt als ein zentrales Ziel, „die Würde des Menschen zu schützen“.
Portrait

05.02.2016 afa

Jung kritisiert aktuelle Flüchtlingspolitik scharf

Das Asylpaket II wird die Flüchtlingsfrage eher verschärfen und Integration verhindern. „Wenn legaler Familiennachzug nicht möglich ist, werden sich viele Mütter und Kinder in Booten allein auf den Weg machen.“ sagte der Präsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, in einem Zeitungsinterview.
Fremde. Heimat

05.02.2016 bbiew

Fremde. Heimat

„Fremde. Heimat“ lautet der Titel einer Ausstellung, die in diesem Jahr in verschiedenen Kirchengemeinden im Dekanat Bergstraße und an anderen Orten gezeigt wird. Dabei kommen Menschen zu Wort, die aus unterschiedlichen Gründen und zu unterschiedlichen Zeiten flüchten mussten. Die Austellungsorte und -zeiten im Einzelnen:

03.02.2016 mww

Integration statt verschärfte Abschiebung

Flüchtlinge integrieren und unterstützen statt sanktionieren und verschärft abschieben - anlässlich der Kabinettsbefassung mit dem Asylpaket II und der Einstufung von Tunesien, Algerien und Marokko als sichere Herkunftsländer mahnt die Diakonie an, sich stärker den dringenden Integrationsaufgaben zuzuwenden.

25.01.2016 red

„Geben wir die Empathie auf, geben wir die Menschlichkeit auf“

Wie soll mit der hohen Zahl Geflüchteter in Deutschland umgegangen werden? Der Rat der EKD hat Stellung bezogen. Auch Kirchenpräsident Jung gehört zum neuen EKD-Rat.
Ankommen - eine umfangreiche App für Geflüchtete

15.01.2016 mww

Umfangreiche App "Ankommen"

Die mehrsprachige Handy-App "Ankommen" beantwortet Fragen zum Asylverfahren, Schulpflicht, Arbeitserlaubnis, Krankheit u.v.m. und ist nach der Installation auch offline nutzbar.
Andreas Lipsch beim Diakonieforum

04.12.2015 mww

„Zelten wir noch oder wohnen wir schon?“

In sieben Thesen erläutert Andreas Lipsch, Leiter des Bereichs Flucht, Interkulturelle Arbeit und Migration bei der Diakonie Hessen warum nachhaltige Flüchtlingspolitik als inklusive Sozialpolitik zu verstehen ist.
Empfang

01.12.2015 bbiew

„Flüchtlinge sind Menschen wie wir“

Beim Empfang zum neuen Kirchenjahr, zu dem die beiden evangelischen Dekanate Bergstraße und Ried am Vorabend des 1. Advents gemeinsam eingeladen hatten, standen Flucht und Flüchtlinge im Fokus. „Reformation und die Eine Welt“ lautete das Thema des Festvortrags vor über 200 Gästen im Halben Mond in Heppenheim.

26.11.2015 mww

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag christlichen Handelns

In einer Resolution zur aktuellen Flüchtlingssituation hat sich die Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck eindeutig zur Aufnahme von Flüchtlingen positioniert. So heißt es wörtlich: „Für die Aufnahme von Flüchtlingen mit Wort und Tat zu sorgen, ist Auftrag christlichen Handelns.“
Menschen wie wir

23.11.2015 mww

10 x Menschen wie wir

Die Menschen auf der Flucht sind Menschen wie wir. Das ist die simple und zugleich aufrüttelnde Erkenntnis, die auch Tausende Menschen in Deutschland dazu bringt, sich zu engagieren. Allein im Gebiet der EKHN konnten in den vergangenen zwei Jahren 113 Projekte aus dem Flüchtlingsfonds finanziert werden. Die Broschüre „Menschen wie wir" stellt zehn dieser Projekte vor.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top