Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

Tafel der Toleranz 2015

16.03.2017 bj

„Skepsis und Zuversicht“ - Wie blickt Deutschland auf Flüchtlinge?

Die Stimmung gegenüber Flüchtlingen ist weiter stabil, das zeigen Ergebnisse einer Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD (SI). In vier repräsentativen telefonischen Befragungswellen zwischen November 2015 und August 2016 wurde die Stimmungslage in der Bevölkerung zur Flüchtlingssituation in Deutschland erkundet. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
Junge Flüchtlinge holen Realschulbschluss am Laubach Kolleg nach.

16.03.2017 epd

Nicht alle Flüchtlinge streben auf den Arbeitsmarkt

Von den rund 122.000 in Hessen lebenden Flüchtlingen strebt nur etwa ein Drittel kurz- oder mittelfristig in den Arbeitsmarkt. Darunter sind nur wenige Frauen. Die Bundesagentur für Arbeit will deshalb noch einmal gezielt weibliche Flüchtlinge ansprechen.
Ehrenamtliche unterstützen Flüchtlinge beim Erlernen der deutschen Sprache.

15.03.2017 bj

Hessischer Integrationspreis 2017 zu „Integration und Sprache“

Die Hessische Landesregierung verleiht seit vielen Jahren den mit 20.000 Euro dotierten Integrationspreis an herausragende Projekte und Initiativen, die das Gefühl der Zugehörigkeit und Zusammengehörigkeit aller in Hessen lebenden Menschen deutlich verbessern. Schwerpunkt der diesjährigen Ausschreibung ist das Thema „Integration und Sprache“. Bewerbungen ab sofort möglich. Einsendeschluss 30. Juni 2017.

14.03.2017 bj

Filmreihe über Flucht und Ankommen in Deutschland

Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem "Projekt Demokratie leben" präsentiert die Lumos Lichtspiel & Lounge in Nidda zwei Dokumentarfilme und einen Spielfilm zum Thema Flucht und Ankommen in Deutschland. Der erste Film "Willkommen auf Deutsch" wird am 15. März um 19 Uhr gezeigt.

13.03.2017 hss

Nicht müde werden und vermitteln

Zu einem Gesprächsabend zur Ausstellung Fremde.Heimat luden der Bund der Vertriebenen, das evangelische Dekanat Ried, das CaritasNetzwerk Gernsheim und die Bürgerstiftung Gernsheim am Freitag, 10. März ins Peter-Schöffer-Haus ein. Dabei stellten Ehrenamtliche aus Gernsheim, Riedstadt und Hofheim ihre Arbeit in der Hilfe für die Geflüchteten ebenso vor wie die Caritas und das evangelische Dekanat. Zudem kam als Zeuge einer anderen Flucht-Zeit ein deutscher Heimatvertriebener zu Wort.

13.03.2017 bj

Zweites chrismon spezial für Geflüchtete erschienen

Nach dem großen Erfolg des Magazins chrismon spezial für Geflüchtete im Mai 2016 gibt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ein zweites mehrsprachiges Magazin für Flüchtlinge heraus. Das 24-seitige Heft trägt den Titel „Ankommen!“. Es erscheint zweisprachig in Arabisch/Deutsch und Persisch/Deutsch.

10.03.2017 epd

Promis zeigen Gesicht gegen Rassismus

Sportler, Medienschaffende, Politiker und Theologen zeigen bei den „Wochen gegen Rassismus“ ein Gesicht gegen Rasismus. Zu ihnen gehört auch der Kirchenpräsident der EKHN, Volker Jung.

08.03.2017 bj

Flüchtlingsräte: Maghreb-Staaten nicht als sicher anerkennen

Die 16 Landesflüchtlingsräte haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung an die Bundesländer appelliert, das Gesetz zur Erweiterung der Liste sicherer Herkunftsstaaten am 10. März im Bundesrat abzulehnen. Die Maghreb-Staaten seien nicht sicher. Immer wieder hätten Menschenrechtsorganisationen auf eine "desolate Menschenrechtslage in Algerien, Tunesien und Marokko" hingewiesen.

08.03.2017 bj

chrismon sucht die Gemeinde 2017

Mit dem chrismon Gemeindewettbewerb will die evangelische Monatszeitschrift das Engagement von Kirchengemeinden würdigen. Gemeinden können ihr Projekt unter www.chrismongemeinde.de präsentieren und sich um eine Förderung bewerben. 20.000 Euro Preisgelder winken den besten Projekten - auch im Rahmen der Flüchtlingsarbeit. Ab heute beginnt die Publikumsabstimmung.

08.03.2017 bj

Nachrichtenplattform „ Amal, Berlin!“ ist online

Seit dem 2. März wird auf der Platttform www.amalberlin.de auf Arabisch und Farsi über Nachrichten aus Berlin und dem Umland informiert. Professionelle deutsche Journalisten begleiten das Projekt. Träger ist die Evangelische Journalistenschule in Berlin, eine Abteilung des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik. Finanziert wird „Amal, Berlin!“ von der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top