Nachrichtenarchiv
Inklusion statt Abschottung gefordert
Aufschlussreiche Zahlen zur Migration erläuterte Pfarrer Andreas Lipsch bei einem Vortrag zur Flüchtlingspolitik in Hachenburg. Andreas Lipsch ist Leiter der Abteilung Flucht, interkulturelle Arbeit und Migration der Diakonie Hessen und interkultureller Beauftragter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.Landeskirche stellt 30.000 Euro für humanitäre Hilfe in Syrien und Irak bereit
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck stellt erneut für die vom Krieg betroffenen Menschen in Syrien und im Irak 30.000 Euro zur Verfügung. Der Betrag stammt aus den Erntedankkollekten des vergangenen Jahres.Trace the Face hilft Angehörige wiederzufinden
Menschen, die aufgrund bewaffneter Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration unfreiwillig den Kontakt zu ihren Familienangehörigen verloren haben, können mit Hilfe des Projektes Trace the Face online nach ihren Angehörigen suchen.Wie Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gelingen kann
Die Situation von Geflüchteten in Deutschland hängt in entscheidendem Maß von ihrer Integration in Bildung und Beschäftigung ab. Die hierzu geschaffenen rechtlichen, finanziellen und institutionellen Rahmenbedingungen gilt es mit Leben zu füllen. Informationen gibt es beim Bundesinstitut für Berufsbildung in verschiedenen Sprachen und auch per App.Erfolgreich DABEI
Das Evangelische Dekanat Bergstraße hatte vor einem Jahr gemeinsam mit der Heinrich Metzendorf Schule in Bensheim das Projekt „DABEI“ gestartet. Auszubildende mit wenigen oder unsicheren Deutschkenntnissen können direkt in der Berufsschule Sprach-Kurse besuchen. Der Erfolg kann sich sehen lassen.Von Unterschieden und Gemeinsamkeiten
„Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen.“ An diesem Satz aus dem Matthäus-Evangelium orientiert sich die Sonderausstellung Fremde.Heimat im Heimatmuseum Gernsheim. Die Ausstellung zeigt 17 großformatige Porträts von Menschen, die ihre Heimat verlassen haben und in die Fremde gegangen sind.Medienprojekt mit unbegleiteten Minderjährigen
„Ich brauche Gewissheit, wie es weitergeht. Hoffentlich verstehen sie es.“ In einem Medienprojekt mit Pfarrer Wolfgang Prawitz haben elf unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ihre Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen in Comics und Filmen festgehalten. Am 9. Februar 2017 haben sie ihre Ergebnisse auf der großen Leinwand der Cinebar in Groß-Gerau der Öffentlichkeit präsentiert.Von Unterschieden und Gemeinsamkeiten
Ausstellungseröffnung „Fremde.Heimat“ im Heimatmuseum Gernsheim. „Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen.“ An diesem Satz aus dem Matthäus-Evangelium orientiert sich die Sonderausstellung Fremde.Heimat im Museum der Schöfferstadt, die am Donnerstag eröffnet wurde. Die Ausstellung zeigt 17 großformatige Porträts von Menschen, die ihre Heimat verlassen haben und in die Fremde gegangen sind.Bundesweit Demonstrationen gegen Abschiebungen nach Afghanistan
„Afghanistan ist alles andere als sicher“, so der Chef der Diakonie Deutschland. Auch in Wiesbaden wird gegen die Abschiebung nach Afghanistan demonstriert.Kirchentag lädt Flüchtlings-Initiativen ein
Der Deutsche Evangelische Kirchentag lädt Flüchtlings-Initiativen zur aktiven Teilnahme auf dem Kirchentag in Berlin vom 24. – 28. Mai 2017 ein. Für die Initiativen, die mit Geflüchteten arbeiten, gibt es verschiedene Angebote. Insbesondere für den Begegnungsort Willkommenskultur werden für den 26. Mai und 27. Mai noch Flüchtlings-Initiativen gesucht, die sich auf dem Kirchentag in Berlin vorstellen möchten.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken