Nachrichtenarchiv
chrismon sucht die Gemeinde 2017
Mit dem chrismon Gemeindewettbewerb will die evangelische Monatszeitschrift das Engagement von Kirchengemeinden würdigen. Gemeinden können ihr Projekt unter www.chrismongemeinde.de präsentieren und sich um eine Förderung bewerben. 20.000 Euro Preisgelder winken den besten Projekten - auch im Rahmen der Flüchtlingsarbeit. Ab heute beginnt die Publikumsabstimmung.Nachrichtenplattform „ Amal, Berlin!“ ist online
Seit dem 2. März wird auf der Platttform www.amalberlin.de auf Arabisch und Farsi über Nachrichten aus Berlin und dem Umland informiert. Professionelle deutsche Journalisten begleiten das Projekt. Träger ist die Evangelische Journalistenschule in Berlin, eine Abteilung des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik. Finanziert wird „Amal, Berlin!“ von der Evangelischen Kirche in Deutschland.Fremde. Heimat und Charlie Chaplin
Wenn bei der vom Evangelischen Dekanat Bergstraße konzipierte Ausstellung „Fremde. Heimat“ Stummfilme von Charlie Chaplin gezeigt werden, dann ist die Rimbacher Dekanatskantorin Han Kyoung Park-Oelert mit von der Partie. Nach der Premiere in Schwanheim im vergangenen Jahr und einem Stummfilm-Konzert in Weinheim-Lützelsachsen gab es jetzt eine mit viel Beifall bedachte Orgelimprovisation im badischen Neulußheim.34 neue Ehrenamtliche unterstützen Geflüchtete im Projekt Socius
Der Evangelische Regionalverband Frankfurt hat bei einem Festakt Ende Februar, 34 ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren des Projekts Socius zertifiziert. Sie begleiten Flüchtlinge und Migranten im Alltag und unterstützen sie dabei, sich langfristig in die Stadtgesellschaft zu integrieren.Junge Menschen fasten Hass
Offene Hetze in den sozialen Netzwerken, Wutbürger auf der Straße, Gewalt und Verrohung zur besten Sendezeit. Und die Reaktionen auf diese Ausbrüche sind nicht weniger zügellos. Der Hass ist salonfähig geworden. Aber die Jugendlichen von "Way to J" machen da nicht mit.Diakonie Hessen mit klarer Haltung zum Abschiebestopp nach Afghanistan
Die aktuelle öffentliche Debatte um das Für und Wider von Abschiebungen nach Afghanistan ist allgegenwärtig. Die Diakonie Hessen hat sich in dieser Frage eindeutig positioniert und auf die humanitäre Not der aktuellen und sich verschärfenden Abschiebungspraxis hingewiesen. Um diese Position öffentlich zu stärken, wird um Unterstützung gebeten.Ehrenamtliches Engagement in der evangelischen Kirche
Stark engagiert in Kirche und Gesellschaft - so beschreibt das Sozialwissenschaftliche Institut die evangelischen Ehrenamtlichen. Zum dritten Mal in Folge hat das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) den Freiwilligensurvey mit genauerem Blick auf das Engagement evangelischer Befragter untersucht und ausgewertet.Diakonie: Eine vertane Chance für die Flüchtlingshilfe
Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes am 7. März, Flüchtlingen keinen Rechtsanspruch auf Erteilung eines humanitären Visums durch die Vertretungen der Länder im Ausland zuzugestehen, sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie: "Wir bedauern sehr, dass der EuGH nicht dem wegweisenden Votum des Generalanwalts Mengozzi gefolgt ist. Wir rufen alle EU-Mitgliedstaaten zum Umdenken auf."Insel der Flüchtlinge - Insel der Freiwilligen
Das Evangelische Dekanat Bergstraße zeigt vom 2. bis zum 20. März im Heppenheimer Haus der Kirche die Fotoausstellung „Lesbos: Insel der Flüchtlinge – Insel der Freiwilligen“. Bei einer Begleitveranstaltung am 16. März wird unter anderem über eine geplante Begegnungsreise nach Lesbos für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit informiert, die auch für Initiativen in der Region Bergstraße von Interesse sein könnte.Ausgezeichnete Filme in Frankfurt
Am 7. März kommen ausgezeichnete Filme nach Frankfurt – bei der langen Nacht des Menschenrechts-Films werden ausgewählte Filme gezeigt. Außerdem können die Besucher mit Filmemachern und Experten ins Gespräch kommen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken