Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

18.01.2017 bj

OpenTransfer CAMP Kassel vernetzt Engagierte aus der Flüchtlingsarbeit

Unter dem Motto „Vom Ankommen zum Bleiben“ treffen sich Geflüchtete, Projektmacher, Initiativen, Engagierte und Interessierte zum gemeinsamen Austausch beim openTransfer CAMP am 18. Februar 2017 in Kassel. Anmeldung und Themenvorschläge ab sofort möglich.
Helferfest Fluchtpunkt Niedernhausen

18.01.2017 cw

Helferfest mit Uraufführung

Der Niedernhausener Bürgermeister Joachim Reimann hat beim zweiten Helferfest des „Fluchtpunkt Niedernhausen“ den über 50 Engagierten in der Arbeit mit Geflüchteten seinen „großen Respekt und tiefen Dank“ zum Ausdruck gebracht. Jack Sarhan aus Damaskus, selbst geflüchtet und nun Student der Musikhochschule Frankfurt, bot mit der Uraufführung einer Eigenkomposition „Nächte über Damaskus“ und einem Ausschnitt aus den Ungarischen Tänzen von Brahms eindrucksvoll dar, warum er sechs Stunden täglich mit seiner Violine übt.

16.01.2017 bj

Neue Humanitäre Aufnahme für syrische Flüchtlinge

Am 11. Januar 2017 sind 153 syrische Flüchtlinge über ein neues Humanitäres Programm des Bundes aufgenommen worden. Dieses Humanitäre Aufnahmeprogramm umfasst 13.700 Plätze für Syrerinnen und Syrer, die sich derzeit in der Türkei aufhalten.

11.01.2017 bbiew

Fremde. Heimat im Einkaufszentrum

Die Ausstellung „Fremde. Heimat“ ist bislang an 20 verschiedenen Orten gezeigt worden – in Kirchengemeinden, in Rathäusern, dem Heppenheimer Kreiskrankenhaus, dem Bergsträßer Landratsamt, der EKHN-Kirchensynode und einer Anwaltskanzlei. Jetzt sind die Flüchtlingsporträts erstmals in einem Einkaufszentrum zu sehen – in der Weinheim Galerie.

10.01.2017 bj

Einladung zur ersten EKHN Flüchtlingskonferenz „Kirche im Aufbruch“

Am Samstag, den 4. Februar 2017, laden der Kirchenpräsident der EKHN, Volker Jung, und der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen, Horst Rühl, zur ersten EKHN Flüchtlingskonferenz unter dem Titel „Kirche im Aufbruch“ ins Dominikanerkloster nach Frankfurt ein.
Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN

10.01.2017 bj

Kirchenpräsident kritisiert aktuelle Abschiebe-Praxis scharf auf facebook

Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat die aktuelle Abschiebe-Praxis scharf kritisiert. Nach einem Besuch von Flüchtlingen kurz vor Weihnachten, die von von Abschiebungen bedroht sind, schrieb er bei facebook: „Ich bin in großer Sorge, dass Abschiebungen nach Afghanistan Mittel politischer Inszenierungen sind.“

09.01.2017 mhart

Mit Sprachkursen auf den Alltag vorbereiten

Mit dem deutschen Wort „Gut!“ antworten die Flüchtlinge im Evangelischen Thomashaus auf die Frage, wie sie bisher in der Stadt Pohlheim aufgenommen wurden. Seit September 2016 werden in den Stadtteilen lebende Flüchtlinge aus Kriegsgebieten in Sprachkursen auf den Alltag in Deutschland im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Watzenborn-Steinberg vorbereitet.

06.01.2017 bj

Mehr Schutz für Frauen und Kinder in Flüchtlingsunterkünften

Der Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt ist in vielen deutschen Flüchtlingsunterkünften nicht ausreichend gewährleistet. Daher unterstützt das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk UNICEF der Vereinten Nationen Städte und Gemeinden, um die Situation von Frauen und Kindern in den Einrichtungen zu verbessern.
bunt statt schwarzweiß

23.12.2016 mww

Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte

Neue Broschüre erschienen "Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte - Fakten und Argumente gegen rechte Parolen und Vorurteile"

20.12.2016 mww

Ein Vater flieht von Syrien nach Deutschland

Ashraf Matar ist ein syrischer Vater, der vor dem Krieg nach Deutschland geflohen ist. Zusammen mit einer Freundin startete er die Kampagne „Rettet Syriens Familien - Save Syrias Families“, mit der sie für den Familiennachzug kämpfen. Zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2016 hielt er eine bewegende Rede.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top