Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

26.09.2016 bj

Amal, Berlin! - Fortbildungsprojekt für geflüchtete Journalisten gestartet

Die Evangelische Journalistenschule Berlin hat am 26. September ihre Fortbildung für geflüchtete Journalistinnen und Journalisten gestartet. Zehn Männer und Frauen werden praxisnah mit den rechtlichen, ethischen und handwerklichen Besonderheiten des Journalismus in Deutschland vertraut gemacht. Ziel ist die Entwicklung eines Newsletters, der ab 2017 Nachrichten auf Arabisch und Farsi verbreiten soll.
Sozialpolitischer Vorstand der Diakonie Deutschland: Marie Loheide

23.09.2016 bj

Geflüchtete Frauen stärker in den Fokus nehmen

„Geflüchtete Frauen brauchen sichere Orte in Deutschland. Sie haben vor und während der Flucht vielfach Leid durch Gewalt und Verfolgung erlitten. Die besondere Situation und die Bedürfnisse von Frauen müssen stärker in den Blick genommen werden. Sie müssen gestärkt und befähigt werden, selbstbestimmt ihr Leben zu gestalten“, fordert Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland.
Kirchentag 2015

22.09.2016 epd/red

Keine Rassisten auf dem Kirchentag!

Rassisten und Menschenfeinde haben auf einem Kirchentag nichts verloren. Das hat das Präsidium des Kirchentags aktuell beschlossen. Zugleich müsste aber vermieden werden, dass rechtspopulisitische Parteien als Opfer stilisert werden.
Ulrich Lilie

22.09.2016 bj

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.

Unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ rufen die christlichen Kirchen in Deutschland zur Integration von Menschen mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Religionen in Deutschland auf.
Ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Erstaufnahme in Limburg

21.09.2016 bj

Liga Hessen legt Anforderungskatalog für Erstaufnahmeeinrichtungen vor

Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V. und der Hessische Flüchtlingsrat haben mit Unterstützung von Amnesty International einen Anforderungskatalog für die Einführung landesweit verbindlicher Standards zur Unterbringung, Versorgung und Betreuung Asylsuchender in Hessischen Erstaufnahmeeinrichtungen und ihren Außenstellen (HEAE) vorgelegt. Gewünscht ist ein konstruktiver Austausch mit der Landesregierung über die gemeinsame Entwicklung von HEAE-Standards. Der zwölf Punkte umfassende Katalog soll als Grundlage für eine fachlich-inhaltliche Debatte dienen.
Hänsel, Gretel, Du und ich - eine Oper auf der Flucht

21.09.2016 red

Studierende und Geflüchtete führen erfolgreiches Musik-Theater auf

Gemeinsam stellen sich Flüchtlinge und Studierende für das Musik-Theaterprojekt „Hänsel, Gretel, Du und Ich“ ab dem 30. September auf die Bühne in Frankfurt. Während der Proben haben sie sich intensiv kennen gelernt und dabei neue Erfahrungen und Einsichten gewonnen.
Diakonie Hessen Vorstandsvorsitzender Horst Rühl

20.09.2016 mww

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen Aufnahmeprogramme für Flüchtlinge

„Entscheidung der Kanzlerin bleibt richtig und war menschenrechtlich geboten“ – Vielzahl von gesetzlichen Maßnahmen benachteiligt Schutzsuchende
Minderjährige Flüchtlinge

20.09.2016 bj

Alle Kinder haben das Recht auf einen Namen – auch im Flüchtlingsheim

„Neugeborene Flüchtlingskinder brauchen eine schnelle Registrierung. Die Kinder haben ein Recht auf einen eingetragenen Namen – auch im Flüchtlingsheim“, sagt Horst Rühl, Vorsitzender der Diakonie Hessen, anlässlich des Weltkindertags am 20. September.

12.09.2016 bj

Begegnung durch Theater spielen

Unter dem Titel „Tierra de nadie – Niemandsland – Die Erde gehört allen“ laden das Agora Theater Gießen in Kooperation mit dem Verein für interkulturelle Bildung und Begegnung (ViBB e.V) und dem Ausländerbeirat Gießen zu einem interkulturellen Theaterprojekt ein. Geflüchtete, alteingesessene Gießener, Migrant_innen und alle, die Spaß am Spiel haben, sind eingeladen, gemeinsam aus Gesprächen und persönlichen Geschichten ein eigenes Theaterstück zu entwickeln. Die Proben starten am 14. Oktober, eine Informationsveranstaltung gibt es am 21. September.
Schutz- und Hilfsmaßnahmen in Unterkünften benötigen Standards.

12.09.2016 bj

Mehr Schutz durch Mindeststandards in Flüchtlingsunterkünften

Unter dem Dach der Bundesinitiative „Schutz von Frauen und Kindern in Flüchtlingsunterkünften“ haben das Bundesfamilienministerium und das Kinderhilfswerk UNICEF Mindeststandards zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und Frauen in Flüchtlingsunterkünften erarbeitet. Die Mindeststandards bilden erstmals eine bundesweit einheitliche Grundlage, um den Schutz vor Gewalt sowie den Zugang zu Bildungsangeboten und psychosozialer Unterstützung in Flüchtlingsunterkünften zu verbessern.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top