Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

Die "bunte Alternative" trifft sich

26.02.2018 ast

Hungener wollen Toleranz leben

Drei Menschen, die in der Kommune Hungen leben und sich engagieren, haben sich getroffen. Lutz Bernschein, Annette Meckel und Pfarrer Marcus Kleinert. Ihre Motivation? Sie wollen der negativen Atmosphäre, die sich in den letzten zwei Jahren in unserem Land ausgebreitet hat, etwas Positives entgegensetzen. Zumindest für die Region, in der sie leben: für Hungen. Die Idee hat Früchte getragen: Menschen aus Kirche und Vereinen tragen jetzt die "Bunte Alternative für Hungen".
Überwiegend Frauen sind in der Flüchtlingshilfe aktiv.

22.02.2018 bj

„on your side…“ - Angebote für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Unter dem Motto „on your side“ steht die sechste Staffel der Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche und Multiplikatoren in der Flüchtlingshilfe. Organisiert werden die Abende vom Diakonischen Werk für Frankfurt am Main, dem Caritasverband Frankfurt und der Katholischen Stadtkirche.

22.02.2018 evb

Gebete und Fürbitten für Syrien

Die Nachrichten über Gewalt und Terror, Tote und Verletze in Syrien geben vielen Menschen ein Gefühl der Hilflosigkeit. Doch Fürbitten können Kraft geben, wenn Betende Gott um Gutes für andere Menschen bitten.
Fortbildungsprogramm der Kirchen für Flüchtlingshelfer - Hand in Hand 5 für das 1. Halbjahr 2018

21.02.2018 nh

Fortbildungsprogramm der Kirchen für Flüchtlings- und Integrationshelfer

Das Evangelische Dekanat Kronberg und der Katholische Bezirk Main-Taunus führen ihr gemeinsames Programm zur Fortbildung von ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern weiter. Die aktuelle Broschüre „Hand in Hand 5“ enthält Schulungsangebote für das erste Halbjahr 2018.

18.02.2018 bj

Welchen Zugang haben geflüchtete Kinder zu Bildungsangeboten?

Welchen Zugang haben geflüchtete Kinder zu Kitas und Schulen? Wie sieht es mit den Kinderrechten in den Verfassungen unserer Bundesländer aus? Das Deutsche Institut für Menschenrechte zeigt mit seinem Projekt "Landkarte Kinderrechte", unter welchen Voraussetzungen geflüchtete Kinder Zugang zu Bildungsangeboten haben. Weitere Karten zu allen kinderrechtlich relevanten Themen sind in Bearbeitung.

13.02.2018 bj

Zusammenhalt braucht Räume – integratives Wohnen mit Zuwanderern

Für das Forschungsprojekt „Zusammenhalt braucht Räume – integratives Wohnen mit Zuwanderern“ werden integrative und inklusive Wohnprojekte in Nachbarschaften bzw. Stadtquartieren gesucht. Für die Sammlung der Projekte bittet die Universität Stuttgart und das Deutsche Institut für Urbanistik in Berlin Gemeinden und Dekanate um Unterstützung!

12.02.2018 shgo

Begegnung mit geflüchteten Menschen

Ein Zusammentreffen für Flüchtlinge und Einheimische veranstaltete die Ev. Kirchengemeinde Kirburg im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Begegnung“. Die Gemeinde hatte zu einem Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen eingeladen.

07.02.2018 bj

Portal bietet umfassende Informationen zu Herkunftsländern von Flüchtlingen

Das kostenlose Länderinformationsportal ecoi.net (European country of origin information network) bietet Informationen zu Herkunftsländern von Flüchtlingen und zur Lage von Schutzsuchenden in Drittstaaten. Es leistet einen wichtigen Beitrag zu fairen und effizienten Asylverfahren. Die Datenbank enthält mehr als 300.000 Dokumente von 160 regelmäßig abgedeckten Quellen. Die Webseite wurde modernisiert und mit erweiterten Suchfunktonen versehen.
Interkulturelle Woche

01.02.2018 bj

Vielfalt verbindet. Vorbereitung zur Interkulturellen Woche 2018

Die bundesweite Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche findet in diesem Jahr am 16. und 17. Februar in Frankfurt statt. Das Motto „Vielfalt verbindet.” steht dafür, in Achtung voreinander Gesellschaft gemeinsam zu gestalten; mit einer gemeinsamen Vision, sich für eine Zukunft engagieren, die Partizipation ermöglicht und sich Rassismus entgegenstellt. Anmeldung zur Tagung bis 5. Februar 2018.
Portrait

01.02.2018 pwb

EKD-Präses Rekowski besorgt über geplante Änderung

Der Bundestag hat über eine weitere Aussetzung des Familiennachzugs abgestimmt. Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus dürfen bis Ende Juli keine Familienangehörigen nach Deutschland holen. Der EKD-Migrationsexperte Manfred Rekowski kritisiert die von Union und SPD geplante Deckelung des Familiennachzugs auf 1000 Personen pro Monat. Auch EKHN und Diakonie Hessen fordern eine human geregelte Familienzusammenführung.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top