Nachrichtenarchiv
Migrantenkinder haben es schwerer
Erfolg in der Schule ist für Ausländerkinder und Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund deutlich schwerer zu erreichen als für deutschstämmige Schüler, stellte Professor Rainer Geißler bei einem Vortrag im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg fest.Argumentationshilfe gegen Rechts
„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ heißt es und dann legen Nachbarn, Kollegen oder Klienten plötzlich mit ausgrenzenden und rechtspopulistischen Sprüchen los. Nicht nur Mitarbeitende der Diakonie kennen diese Situation und wünschen sich eine schnelle erste Argumentationshilfe gegen rechte Stammtischparolen. Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe hat jetzt ein Leporello dazu entwickelt.Lipsch: Europa verschließt sich den Flüchtlingen
Nach Angaben des Bundesinnenministeriums wurden 2017 in Deutschland rund 186.000 Asylsuchende registriert, rund 100.000 weniger als 2016. Laut Bundesinnenminister de Maizière habe man die Flüchtlingskrise nun "im Griff". Pfarrer Andreas Lipsch sieht allerdings keinen Grund zum Feiern.Diakonie warnt vor Wende in der Flüchtlingspolitik
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie fordert von Union und SPD Nachbesserungen bei den Koalitionsverhandlungen. Nach den Sondierungen von CDU/CSU und SPD für eine Große Koalition befürchtet die Diakonie Deutschland eine Wende in der Flüchtlingspolitik zu Lasten der Schutzbedürftigen.Unerhört! Diakonie startet Kampagne gegen soziale Ausgrenzung
Den Unerhörten in dieser Gesellschaft eine Stimme und ein Gesicht geben, das will die neue Diakonie-Kampagne „Unerhört!“. Ab Januar schafft die Diakonie Deutschland damit eine Plattform für eine öffentliche Debatte gegen Ausgrenzung und für mehr soziale Teilhabe, unter anderem mit Plakaten und Geschichten von Geflüchteten.Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren für Geflüchtete gesucht
Der Evangelische Regionalverband Frankfurt am Main (ERV) sucht für sein Mentorenprogramm „Socius“ ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren, die Geflüchtete im Alltag begleiten und bei ihrer gesellschaftlichen Integration unterstützen. Am 22. Januar 2018 findet von 19 bis 20.30 Uhr ein Informationsabend in Frankfurt im Evangelischen Zentrum Rechneigrabenstraße statt.Weniger neue Flüchtlinge in Hessen
Hessen hat in diesem Jahr deutlich weniger neue Flüchtlinge aufgenommen als noch 2016. Bis Oktober seien monatlich rund 1.000 Neuankömmlinge registriert worden, hochgerechnet auf das Gesamtjahr rechne man mit insgesamt 12.000, teilte das Sozialministerium am Donnerstag in Wiesbaden mit.Christen, Muslime, Juden und Bahai im Dialog
Im Projekt „Glaube.Gemeinsam.Gestalten“ des Kreises Offenbach und der evangelischen Dekanate Rodgau und Dreieich begegnen sich junge Menschen verschiedener Religionen an ihren Orten des Glaubens. So knüpfen sie nicht nur untereinander neue Kontakte, sondern lernen auch viel über andere Glaubensrichtungen.Flüchtlinge: Klare Perspektiven und Hilfen schaffen Sicherheit
Zum Beginn der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD bekräftigt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, die Forderungen nach gesellschaftlicher Teilhabe von Geflüchteten.Gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr
Das Team von menschen-wie-wir.de wünscht Ihnen und Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Auch wir machen eine kleine Weihnachtspause und sind ab 8. Januar wieder für Sie da!Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken