Nachrichtenarchiv
Friedensgebete in vielen Kirchen des Dekanats
Angesichts des Krieges in der Ukraine versammeln sich in den kommenden Wochen jeden Montagabend um 18.45 Uhr Menschen zu einem Friedensgebet, abwechselnd in den beiden großen Wiesbadener Stadtkirchen - Marktkirche und St. Bonifatius. Auch viele andere Kirchengemeinden des Dekanats laden zu Friedensgebeten.Solidarität für die Ukraine
Unter dem Motto "Haiger steht zusammen!" haben am Samstag, 5. März, in der Haigerer Stadtkirche und auf dem benachbarten Marktplatz Menschen für Frieden gebetet und sich mit der Ukraine solidarisch erklärt. Zur Friedensdemo auf dem Haigerer Marktplatz versammelten sich rund 400 Menschen, um ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk zu zeigen.Friedensforum: Hilfe für die Ukraine
Die Spendenbereitschaft war groß, nun wollen wir weitere noch bessere Ideen mit euch entwickeln.Für Frieden beten
Die Kirchengemeinden links und rechts der Dill läuten mittags um 12 Uhr die Glocken für den Frieden. Etliche Gemeinden laden bis zur Karwoche zu Friedensgebeten in die Kirchen ein. An manchen Orten stehen die Kirchentüren offen. Unsere Übersicht...Ökumenisches Friedensgebet in Bingen
Gemeinsam beten für den Frieden, Ruhe finden, Gedanken aufschreiben. Die evangelischen, katholischen und freien Kirchen in Bingen laden jeweils dienstags im März, ab 18:45 Uhr, zu einem ökumenischen Friedensgebet in die Kapuzinerkirche nach Bingen. Tagsüber ist die Kirche zum stillen Gebet geöffnet. Termine: 8.3. / 15.3. / 22.3. / 29.3.2022.Ökumenisches Friedensgebet am Montag
Das Dekanat Darmstadt lädt zum ökumenischen Friedensgebet jeden Montag, 18 Uhr, auf dem Kapellplatz in Darmstadt ein. Weitere Friedensgebete finden zu unterschiedlichen Zeiten in Kirchengemeinden des Dekanats statt. Ein Überblick.Jung: Aggression entgegentreten und Versöhnung fördern
Frieden leben ist manchmal ganz schön schwer - besonders in Zeiten des brutalen Ukraine-Krieges. Dennoch sieht Kirchenpräsident Volker Jung es als große Herausforderung an, mtten in der Gewalt auch die Versöhnung nicht aus den Augen verlieren.Diakoniepfarrer: Hilfe gilt allen Schutzsuchenden aus der Ukraine
Immer mehr Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kommen in Deutschland an. Der Interkulturelle Beauftragte der EKHN, Andreas Lipsch, rechnet mit vielen freiwillig Engagierten in Kirchengemeinden.Ökumenisches Friedensgebet
Gemeinsam für den Frieden beten: Die evangelischen Kirchengemeinden (Saalkirche und Burgkirche), die katholische Kirche Ingelheim und die Friedenskirche Ingelheim laden gemeinsam zum ökumenischen Friedensgebet jeweils samstags, um 12 Uhr, auf den Fridtjof-Nansen-Platz nach Ingelheim. Beginn ist Samstag, der 5. März 2022.Hilfe für die Ukraine: Bitte keine Spenden mehr vorbeibringen - unsere Kapazitäten sind erschöpft!
Es sind so viele Spenden zusammengekommen, dass unsere Kapazität erschöpft ist. Bitte bringen Sie nichts mehr in die ESG. Helfer*innen zum Sortieren bis 12 Uhr werden händeringend gebraucht.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken