Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

Diakonieforum Kassel

14.06.2016 mww

Simultangesellschaften verhindern Parallelgesellschaften

Über 100 Teilnehmende erlebten ein gehaltvolles und abwechslungsreiches Diakonieforum des Stadtkirchenkreises Kassel und des Kirchenkreises Kaufungen. Eingeladen waren Engagierte und Interessierte am Donnerstag vergangener Woche ins Stadtteilzentrum Wesertor in Kassel. Unter der Überschrift “Flüchtlinge – Willkommen 2.0“ wurde die Frage behandelt, wie die Integration der vielen neu nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge gelingen kann.
Tafel der Toleranz 2015

03.06.2016 mww

Tafel der Toleranz zum vierten Mal in Hanau

Ein Picknick mitten in der Stadt. Bereits zum vierten Mal wird am Sonntag, 5. Juni, in der Hanauer Altstadt eine «Tafel der Toleranz» errichtet. An ihr sollen Menschen verschiedener Herkunft und unterschiedlicher Zugehörigkeit von 14 bis 16 Uhr zusammenkommen, teilte die Evangelische Kirche in Hanau mit. An der Tafel sei Gelegenheit sich zu unterhalten oder mitgebrachte Lebensmittel zu verzehren. Um 15.17 Uhr werde dann die Länge der Tafel gemessen.
Kirchenpräsident Jung

03.06.2016 vr

„Lokale Herausforderungen und globale Probleme zusammen angehen“

Kirchenpräsident Jung will die Weltsituation stärker in den Blick rücken. In seinem Bericht zur Lage in Kirche und Gesellschaft erklärte er vor der Synode, was uns die Not der Flüchtlinge vor Augen geführt habe.
Ramadan

03.06.2016 mww

Evangelischer Gruß zum Ramadan: „Friedenspotential der Religionen einbringen“

Herzliche Segenswünsche zum am Montag beginnenden Ramadan haben der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, sowie der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Martin Hein, Vertretern islamischer Verbände und Gemeinden übermittelt.
Logo

01.06.2016 pwb

Interreligiöses Projekt in der Flüchtlingshilfe gestartet

Mit einer Neuauflage des Projekts „Weißt du, wer ich bin?“ wollen die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), vier muslimische Verbände und der Zentralrat der Juden in Deutschland gemeinsam die Hilfe für Flüchtlinge stärken und die Integration voranbringen. Einzelinitiativen können sich bewerben und bis zu 15.000 Euro erhalten.
Flughafen Frankfurt Abflug

27.05.2016 epd

Abgeschobene Flüchtlinge stranden am Frankfurter Flughafen

Seit diesem Frühjahr stranden am Flughafen Frankfurt am Main Flüchtlinge, die von anderen europäischen Ländern nach Deutschland abgeschoben wurden. Der Kirchliche Sozialdienst für Passagiere sei seit Februar mit diesem Phänomen überlastet, sagte die Leiterin Bettina Janotta dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Flüchtlinge am Frankfurter Bahnhof wollen vom ersten Moment an Deutsch lernen, dabei hilft ihnen ein Kinderbuch.

25.05.2016 vr

Kirchen und Gewerkschaften wollen Gestaltung einer gelingenden Integration

Kirchen und Gewerkschaften in Hessen fordern gemeinsam eine Sozial- und Flüchtlingspolitik, die Integration noch besser fördert. Das ist das Ergebnis einen Spitzentreffens in Wiesbaden.
Die ersten Fahrräder für Flüchtlinge wurden gespendet.

24.05.2016 vr

"Noch Raum in der Herberge"? Neues Orientierungspapier zur Flüchtlingarbeit veröffentlicht

Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hat Dekanate, Gemeinden und Einrichtungen bestärkt, sich weiter in der Flüchtlingsarbeit zu engagieren, sich für die Integration Hilfesuchender einzusetzen sowie für Offenheit und Toleranz in Deutschland einzutreten. Das neue theologische Orientierungspapier mit dem Titel „Noch Raum in der Herberge?" geht jetzt in die Dekanate.

19.05.2016 epd

"Die meinen das ernst!" - viele Flüchtlinge engagieren sich in Kirchengemeinden

Getaufte Flüchtlinge meinen es ernst mit ihrem neuen Glauben und engagieren sich zunehmend in den Gemeinden. Das verändert nicht nur die Gottesdienste.

17.05.2016 mww

Bischof Hein besucht Einrichtungen für Geflüchtete

Der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein, besuchte am 22.04. die städtische Gemeinschaftsunterkunft und die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen in Hanau-Wolfgang.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top