Nachrichtenarchiv
Fernsehdiskussion: Jung wirft AfD diskriminierende Politik vor
Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung hat die rechtspopulistische AfD bei der Aufzeichnung der hr-Fernsehdiskussion „Horizonte“ scharf kritisiert. Die Sendung ist ab Samstagabend online und dann Sonntag im Fernsehen zu sehen.Wie gelingt Integration?
Integration braucht Zeit und einen besonderen Raum, um ein gelingendes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft Kultur und Religion zu ermöglichen. Das war das Ergebnis einer Veranstaltung, zu der das Evangelische Dekanat Bergstraße ins Heppenheimer Haus der Kirche eingeladen hatte.Ein Garten für alle!
Der Interkulturelle Garten soll Menschen unterschiedlicher Herkunft verbinden, durch gemeinsames Gärtnern. Jeder darf den Garten auch zum Sonnen und Genießen nutzen. Wir waren vor Ort und haben geschaut, wie die Gärtnerinnen miteinander klar kommen.Integration auf dem Prüfstand
Wie gelingt Integration? Mit dieser Frage befasst sich das Evangelische Dekanat Bergstraße bei einer öffentlichen Veranstaltung am 29. Juni im Heppenheimer Haus der Kirche. Beginn ist um 19 Uhr.Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold tun mir weh“
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat sich bei einem Gottesdienst energisch gegen den Missbrauch christlicher Symbole in der Politik gewandt. Bei ihm vor allem im Fokus: Das Kreuz zur Untermauerung rechtsnationaler Aussagen.Gemeinsames Fortbildungsprogramm der Kirchen für Flüchtlingshelfer wird weitergeführt
Das Evangelische Dekanat Kronberg und der Katholische Bezirk Main-Taunus führen ihr gemeinsames Programm zur Fortbildung von ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern weiter. Jetzt ist die Broschüre „Hand in Hand 2“ erschienen, die Informations-Veranstaltungen von Juni bis Oktober 2016 enthält.Ausstellung: Bloß weg von hier
Eine vom Zentrum Ökumene der EKHN und EKKW erarbeitete Ausstellung gibt unter dem Titel „Bloß weg von hier“ Einblicke in die Lebenswirklichkeit von Menschen, die aufgrund von Krieg, Verfolgung oder Verlust der Lebensgrundlagen flüchten müssen.Simultangesellschaften verhindern Parallelgesellschaften
Über 100 Teilnehmende erlebten ein gehaltvolles und abwechslungsreiches Diakonieforum des Stadtkirchenkreises Kassel und des Kirchenkreises Kaufungen. Eingeladen waren Engagierte und Interessierte am Donnerstag vergangener Woche ins Stadtteilzentrum Wesertor in Kassel. Unter der Überschrift “Flüchtlinge – Willkommen 2.0“ wurde die Frage behandelt, wie die Integration der vielen neu nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge gelingen kann.Tafel der Toleranz zum vierten Mal in Hanau
Ein Picknick mitten in der Stadt. Bereits zum vierten Mal wird am Sonntag, 5. Juni, in der Hanauer Altstadt eine «Tafel der Toleranz» errichtet. An ihr sollen Menschen verschiedener Herkunft und unterschiedlicher Zugehörigkeit von 14 bis 16 Uhr zusammenkommen, teilte die Evangelische Kirche in Hanau mit. An der Tafel sei Gelegenheit sich zu unterhalten oder mitgebrachte Lebensmittel zu verzehren. Um 15.17 Uhr werde dann die Länge der Tafel gemessen.„Lokale Herausforderungen und globale Probleme zusammen angehen“
Kirchenpräsident Jung will die Weltsituation stärker in den Blick rücken. In seinem Bericht zur Lage in Kirche und Gesellschaft erklärte er vor der Synode, was uns die Not der Flüchtlinge vor Augen geführt habe.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken