Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

27.06.2017 epd

Pfarrer wehren sich gegen rechtsradikale Hasskampagne

Zwei Pfarrer aus Steinbach im Taunus wehren sich gegen eine Hasskampagne im Netz. Sie hatten sich für Weltoffenheit und gegen Fremdenhass ausgesprochen.

27.06.2017 bj

Überblick über die Migrationspolitik in Deutschland und Europa

Was ist in der Migrations- und Asylpolitik im letzten Monat passiert? Wie haben sich die Flucht- und Asylzahlen entwickelt? Rückblick auf die Situation in Deutschland und Europa. Die Bundeszentrale für politische Bildung gibt einen Überblick.

27.06.2017 bj

Gelebte Vielfalt - Familien mit Migrationshintergrund in Deutschland

In fast jeder dritten Familie in Deutschland hat mindestens ein Elternteil einen ausländischen Pass oder wurde eingebürgert. Die neue Publikation „Gelebte Vielfalt: Familien mit Migrationshintergrund in Deutschland“ des Bundesfamilienministeriums nimmt diese Familien in den Blick, bündelt zentrale Daten zu den Lebenslagen, zur Bildungsteilhabe und wirtschaftlichen Situation sowie zur beruflichen Integration und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Fatma Demirkol holt sich gerne Tipps von Gulpaze Albayrak. Die 69-Jährige ist jeden Tag im Interkulturellen Garten und hilft gerne.

27.06.2017 cm

Ein Garten für alle!

Der Interkulturelle Garten soll Menschen unterschiedlicher Herkunft verbinden, durch gemeinsames Gärtnern. Jeder darf den Garten auch zum Sonnen und Genießen nutzen. Wir waren vor Ort und haben geschaut, wie die Gärtnerinnen miteinander klar kommen.
Talk über Hass und Gewalt in der ZeitKirche auf dem Hessentag

20.06.2017 fk

„Das Problem ist, dass wir nicht widersprechen!“

Über beleidigende und hasserfüllte Kommentare in den sozialen Medien haben Prominente wie Michel Friedman in einer Talkrunde auf dem Hessentag gesprochen. Sie äußerten auch Vorschläge, wie auf Hass und Gewalt reagiert werden könne.

19.06.2017 bj

Diakonie: "Mehr Menschlichkeit beim Flüchtlingsschutz"

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2017 sagt Diakonie- Präsident Ulrich Lilie: "Menschen, die vor Terror, Krieg, und Verfolgung aus Syrien, Afghanistan, Eritrea und anderen Ländern fliehen müssen und auf der Suche nach Zuflucht und Zukunft zu uns gekommen sind, müssen im Zentrum aller Bemühungen unseres Rechtsstaates stehen. Sie haben ein verbrieftes Recht auf Schutz und Sicherheit in Deutschland, auch in Europa.

15.06.2017 bj

Den in Not geratenen helfen, gehört zum christlichen Selbstverständnis

„Zweifeln erlaubt, müssen Christen alle willkommen heißen? Den Fragen der rund 150 Gäste in der Heiliggeistkirche stellten sich EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung und der katholische Stadtdekan Johannes zu Eltz am Mittwochabend. Deutlich wurde - Christinnen und Christen sind vielfältiger Meinung wenn es um Flüchtlingspolitik, Integration und Zuwanderung geht. Gespräche darüber sind daher dringend notwendig.

09.06.2017 bj

Z‘Flucht - Erste Zeitschrift für Flüchtlingsforschung erschienen

Die erste Ausgabe der neuen Zeitschrift für Flüchtlingsforschung (Z’Flucht) ist erschienen. Das Journal bietet wissenschaftliche Beiträge aus unterschiedlichsten Disziplinen zu Themen Flucht, Vertreibung, Gewaltmigration, Flüchtlingsschutz und Integration. Die Beiträge richten sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Berufspraktiker und Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung, Verbänden und an Ehrenamtliche und Fachkräfte der Sozialen Arbeit.

09.06.2017 bj

Integration braucht Unterstützung

Die Duale Berufsausbildung kann einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration junger Geflüchteter leisten. Dafür ist aber Unterstützung notwendig – und zwar vor und während der Ausbildung. Zu dieser Einschätzung gelangt eine breite Mehrheit der rund 660 Berufsbildungsfachleute, die sich am aktuellen Expertenmonitor des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur dualen Ausbildung junger Geflüchteter beteiligt haben.

08.06.2017 mww

Rückkehrberatung muss freiwillig und ergebnisoffen sein

Die Diakonie Hessen kritisiert das staatliche Rückkehrkonzept für Flüchtlinge in Hessen. Das staatliche Rückkehrkonzept für geflüchtete Menschen in Hessen muss dringend geändert werden. Dies fordert der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen Horst Rühl.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top