Leben im Afrikahaus
Rund eine Million Geflüchtete leben als Schutzsuchende in Deutschland. Ein großer Teil von ihnen lebt in Gemeinschaftsunterkünften. Viele warten auf ihre Anerkennung, manche auch auf ihre Abschiebung oder sie sind geduldet und genießen vorübergehenden Schutz. Einigen gelingt es, eine Wohnung zu finden, wo sie die Tür hinter sich zumachen können und eine Privatsphäre haben.Psychotherapie für Geflüchtete mit PTBS in verschiedenen Sprachen
Für Geflüchtete, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden, bietet die Goethe-Universität in Frankfurt und Darmstadt spezielle Psychotherapie an.Farbe bekennen für die Demokratie
Angesichts der Ereignisse in Chemnitz und dem bevorstehenden Landtagswahlkampf in Hessen haben das Evangelische Dekanat und die Katholischen Dekanate Bergstraße eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht. Zum Wortlaut:„Selters bruzzelt“: Flüchtlinge präsentieren Speisen aus der Heimat
Ein knappes Dutzend Flüchtlinge und Einheimische haben sich für das Selterser Stadtfest „Selters bruzzelt“ ins Zeug gelegt.Buntes Programm an vielen Orten
Vom 1.9. bis 11.10. finden im Dekanatsgebiet gleich an drei Orten die jährlichen Interkulturellen Wochen statt – in Groß-Gerau, Rüsselsheim und Mörfelden. An vielen Veranstaltungen ist das Dekanat aktiv beteiligt.Fortbildungsprogramm der Kirchen für Flüchtlings- und Integrationshelfer
Aufgrund der anhaltenden Nachfrage führen das Evangelische Dekanat Kronberg und der Katholische Bezirk Main-Taunus ihr gemeinsames Programm zur Fortbildung von ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern bereits im dritten Jahr fort. Die aktuelle Broschüre „Hand in Hand 6“ enthält Schulungsangebote für das zweite Halbjahr 2018.Internationales Workcamp in Gießen
Zehn Freiwillige aus Frankreich, Italien, Polen, Spanien, Dänemark und Japan haben in ihren Sommerferien in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende (HEAE) in Gießen gearbeitet. In den knapp zwei Wochen haben sie sich vor allem mit den Kindern beschäftigt und deren Alltag in der kasernenähnlichen Einrichtung belebt. Die Evangelische Petrusgemeinde hat das in Zusammenarbeit mit dem Christlichen Friedensdienst und der HEAE zum zehnten Mal organisiert.Bündnis für Demokratie steht Hand in Hand für Mitmenschlichkeit und Vielfalt
Der Mordfall von Susanna F in Wiesbaden ist zum Politikum geworden. In Wiesbaden setzt sich das Bündnis gegen die Instrumentalisierung des Mordes ein.PIKPA vor dem Aus?
Die Ausstellung „Flüchtlinge in der Warteschlange“, die derzeit im Heppenheimer Haus der Kirche gezeigt wird, beleuchtet auch die Lage in dem Flüchtlingscamp PIKPA auf der griechischen Insel Lesbos. Dieses Lager ist zum Entsetzen griechischer und internationaler Freiwilliger jetzt von Schließung bedroht.Jeden Einzelnen wahrnehmen
Der Arbeitskreis Asyl in Mörlenbach hat es geschafft, 70 Flüchtlingen privaten Wohnraum zu vermitteln. Das, so berichteten die Ehrenamtlichen im Gespräch mit Dekan Arno Kreh, sei das beste Ergebnis im gesamten Landkreis Bergstraße.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken