Menümobile menu

Europäische Asyl- und Migrationspolitik – entscheidend für die Europawahl?

Die Diakonie Hessen und das Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW laden am 29. Mai zu einer spannenden Diskussion mit den hessischen Kandidat:innen für das Europaparlament ein. Ab 19 Uhr startet das Gespräch über kirchliche und politische Positionen zum Europäischen Asyl- und Migrationssystem, entweder vor Ort zum Mitreden im Zentrum Oekumene (Praunheimer Landstr. 206, Frankfurt) oder online zum Zuhören in Deutsch und Englisch.

pixabay

75 Jahre Grundgesetz

Noch kannst Du...Menschen- und Flüchtlingsrechte verteidigen!

75 Jahre Grundgesetz – (k)ein Grund zu feiern? Am 23. Mai von 11 bis 20 Uhr geht es in der Evangelischen Akademie Frankfurt um die Bedrohung der Demokratie von Rechtsaußen und die Auswirkungen auf das Flüchtlings- und Asylrecht. Denn dort setzen die Hebel der allgemeinen Demokratie- und Menschenrechtsfeindlichkeit an und stoßen damit auf Widerhall auch in demokratischen Parteien. Gehen Sie gemeinsam mit Expert:innen den Fragen nach: Was steht auf für unsere Demokratie auf dem Spiel, was ist konkret bedroht und was können wir tun?

Diakonie Hessen

Europatag 9. Mai

Europa nicht Zentrum der weltweiten Fluchtbewegungen

Die UNO-Flüchtlingshilfe erinnert anlässlich des Europa-Tages daran, dass die Stärke Europas nicht nur in seiner wirtschaftlichen Kraft und demokratischen Grundordnung liegen, sondern auch in seiner Fähigkeit, Mitgefühl und Solidarität zu zeigen – insbesondere im Umgang mit Menschen auf der Flucht. So braucht es im Sinne der europäischen Werte sichere und legale Fluchtrouten nach Europa. Staaten und Gemeinden, die Flüchtlinge und Vertriebene aufgenommen haben, benötigen zudem umfangreiche Unterstützung.

pixabay

Diakonie-Zitat

Diakonie-Präsident kritisiert Asyl-Beschluss im CDU-Grundsatzprogramm

Zum Beschluss der CDU zur Asylpolitik in ihrem Grundsatzprogramm erklärt Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch: „Es muss überraschen, dass sich die CDU vom gerade mühsam gefundenen EU-Asylkompromiss entfernt und den Wähler:innen jetzt scheinbar adäquate Lösungen anbietet. Mit der Auslagerung von Asylverfahren und sogar der Schutzverantwortung in außereuropäische Drittstaaten entfernt sich die CDU von der bisherigen Praxis, Menschen in Not in Deutschland Zuflucht zu bieten.“

Diakonie/Die Hoffotografen

Aufruf unterschreiben!

#CDUnchristlich: Theolog:innen protestieren gegen Migrationspolitik

Mit einer Lichtinstallation und einem offenen Brief protestieren 700 Theolog:innen gegen die Migrationspolitik im CDU-Grundsatzprogramm und bezeichnen die Union als „unchristlich“. Den Aufruf „Verratet die Geflüchteten nicht!“ der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche bitte unterzeichnen und weiterleiten!

LeaveNoOneBehind
Veranstaltungstipps

Aktuelles

Frankfurt, Gießen, Darmstadt, Hessenweit

27.05.2024 bj

Beratungsangebot unterstützt geflüchtete Frauen und ihre Berater:innen

Frauenspezifische Fluchtgründe spielen bei geflüchteten Frauen häufig eine Rolle und werden im Asylverfahren oft nicht genug beachtet. Die Diakonie Hessen bietet in Kooperation mit der Regionalen Diakonie Darmstadt zu diesem Thema eine spezialisierte Beratung an im Rahmen der Informations- und Beratungsstelle zu frauenspezifischen asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen, die von der UNO-Flüchtlingshilfe und dem EKHN-Flüchtlingsfonds gefördert wird.

Einladung zur Veranstaltung

17.05.2024 bj

Zugang zur Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz und in prekären Lebenslagen

Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda, das Medinetz FrankfurtOffenbach und die Diakonie Hessen laden am Donnerstag, 13. Juni 2024, von 9 bis 16 Uhr zur Fachtagung „Zugang zur Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz und in prekären Lebenslagen“ nach Fulda ein. Gemeinsam mit Expert:innen sollen Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert und Strategien für einen gerechteren Zugang zur Gesundheitsversorgung entwickelt werden.

EKD und DBK

06.05.2024 bj

Flüchtlingsbischöfe kritisieren asylpolitische Pläne der CDU

Kurz vor dem CDU-Parteitag haben die beiden Flüchtlingsbischöfe der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) scharfe Kritik an den asylpolitischen Plänen der CDU geübt. In der WELT AM SONNTAG (04.05.2024) machten sie deutlich, die Forderung nach der Auslagerung des Flüchtlingsschutzes nach dem sogenannten Ruanda-Modell, sei ein Bruch mit dem christlichen Menschenbild und stünde in einem „bemerkenswerten Widerspruch“ zu christlichen Werten.

Unterstützen Sie die Diakonie Hessen mit einer Spende!

Zur Online-Spende

Anmeldung zum Newsletter



to top