Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

19.12.2016 bj

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als Zeichen der Solidarität mit afghanischen Geflüchteten

Mit einer „Stillen Demonstration" wollen Menschen aus Alsfeld und Umgebung am 22.12.2016 ab 16 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz ihre Solidarität mit den Flüchtlingen aus Afghanistan zeigen. Eingeladen dazu haben pro Asyl Alsfeld, Caritaszentrum Vogelsberg, Diakonisches Werk Vogelsberg, Evangelisches Dekanat Vogelsberg, Evangelisches Dekanat Alsfeld.
Kabul, Afghanistan - im November 2008: Die Straße zum Bazar in der Nähe des Flusses

19.12.2016 vr

Abschiebungen: „Rückkehr nach Afghanistan unzumutbar“

Die Behörden haben damit begonnen, Dutzende von Flüchtlingen aus Afghanistan in ihr Heimatland abzuschieben. Evangelische Kirche und Diakonie fordern einen Abschiebestopp und den sofortigen Zugang zu Integrationskursen.
Qais und Sebastian Koch haben sich durch "Socius" kennengelernt

14.12.2016 epd

Kirche bildet Mentoren für Flüchtlinge aus

Gemeinsam zur Behörde gehen, eine Wohnung oder einen Arbeitsplatz finden und dabei Deutsch lernen. Bei dem Mentorenprogramm „socius" werden Flüchtlinge von Ehrenamtlichen unterstützt. Bewerbungsschluss ist der 1.2.2017

14.12.2016 epd

Gewalt gegen christliche Flüchtlinge in Deutschland

Religiöse Übergriffe und Morddrohungen - mitten in Deutschland? Ehemalige Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft sagen, sie hätten als Christen unter muslimischen Mitbewohnern gelitten. Die evangelische Kirche ist skeptisch. Die Einrichtung bietet nun nach Religionen getrennte Unterkünfte an.
Diakonie Katastrophenhilfe

14.12.2016 bj

Wir brauchen humanitäre Spielräume im Asylrecht

Am 15. Dezember berät der Europäische Rat unter anderem über die Reformvorschläge der EU-Kommission, mit Dublin-IV die Weiterwanderung von Flüchtlingen in andere Staaten zu verhindern. Die Diakonie Deutschland unterstützt den Aufruf von Wohlfahrtsverbänden, Menschenrechtsorganisationen, Richter- und Anwaltsvereinigungen „Nein zu dieser Dublin IV-Verordnung“. Das breite Bündnis fordert eine echte europäische Solidarität bei der Flüchtlingsaufnahme.

11.12.2016 bon

Begegnungscafé feiert gemeinsam mit Flüchtlingen Advent

Der Raum ist erfüllt von Plätzchenduft, Kinderlachen und einem persisch-arabisch-deutschen Stimmengewirr: Der „Treff. International“, das Begegnungscafé des Evangelischen Dekanats Selters, feiert Advent.
Qualifiziert helfen

09.12.2016 mww

Kostenlose Einführungskurse für ehrenamtliche Lernbegleitende

Bis Ende März 2017 führt das Goethe-Institut kostenlose Fortbildungen für ehrenamtliche Lernbegleitende durch, die Geflüchteten einen Zugang zur deutschen Sprache vermitteln.

08.12.2016 mww

Das Wichtigste in fünf Sprachen

Marburg. „Willkommen im Kreis Marburg-Biedenkopf“ – unter diesem Titel haben das Diakonische Werk und die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf eine Broschüre veröffentlicht, die Flüchtlingen helfen soll, sich besser zurechtzufinden.

08.12.2016 mww

Diakonie setzt sich für Recht auf Gesundheit unabhängig vom Aufenthaltstitel ein

Die Diakonie Deutschland kritisiert, dass für Menschen ohne legalen oder mit unklarem Aufenthaltstitel, der ungehinderte Zugang zu medizinischer Versorgung trotz bestehender Rechtsansprüche de facto nicht gewährleistet ist. "Nehmen sie Gesundheitsleistungen in Anspruch, droht ihnen eine Meldung an die Ausländerbehörde und anschließend die Abschiebung" sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember.

07.12.2016 mww

Evangelische Kirchen lehnen "Glaubensbefragung" ab

Die Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz kritisieren das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Es dürfe keine "Glaubensbefragung" von konvertierten Flüchtlingen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geben, eine solche sei "illegitim".

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top