Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

Kinder, die begeistert die Arme in die Luft recken

16.08.2016 pwb

Mainzer Stadtjugendpfarramt bietet Ferienaktionen für Flüchtlinge

Das Evangelische Stadtjugendpfarramt Mainz hat in diesen Sommerferien Aktionen für Kinder in Flüchtlingsunterkünften angeboten. Seit letztem Jahr können bis zu vier Kinder kostenfrei bei den Ferienfreizeiten des Stadtjugendpfarramtes mitfahren.
Drei_Religionen

16.08.2016 bbiew

Drei Religionen – Eine Botschaft

Mit einem interreligiösen Aufruf wollen Christen, Juden und Muslime am 1. September- dem Anti-Kriegstag - in Jugenheim ein Zeichen für Frieden, Menschenrechte und Dialog setzen.
Kulturprojekte_Geflüchtete

15.08.2016 bj

Förderung von Projekten für geflüchtete Frauen

Mit insgesamt 600.000 Euro fördert das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e.V. Kulturmaßnahmen mit geflüchteten Frauen im Alter von 18-26 Jahren. Gefördert werden Projekte bis zum 31.12.2017 im Auftrag des Bundesbildungsministeriums.

12.08.2016 bj

Schutz von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ist unzureichend

Der gegenwärtig vorgeschriebene gesetzliche Schutz von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen wird vielfach nicht umgesetzt, ein großer Teil der geflüchteten Kinder und Jugendlichen wird nicht entsprechend gesetzlicher Standards versorgt und betreut. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Online-Umfrage des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF), an der 1.400 Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe teilgenommen haben.
Überwiegend Frauen sind in der Flüchtlingshilfe aktiv.

11.08.2016 bj

In der Flüchtlingshilfe sind überwiegend Frauen aktiv

Drei Viertel aller Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe sind Frauen, bei unter 50-jährigen sogar über 80 Prozent, zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität zu Berlin. Bezüglich des gesellschaftspolitischen Anspruchs gab die Mehrheit der Befragten an, mit ihrem Einsatz die Gesellschaft zumindest im Kleinen verändern zu wollen und ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
Duale Hassan Gaphaneh aus Somalia und Martha Berke aus Eritrea leben heute in Gimbsheim

10.08.2016 red

Geflüchtete engagieren sich für Neuankömmlinge

Duale Hassan Gaphaneh kommt aus Somalia, Martha Berke aus Eritrea. Jetzt leben sie südlich von Oppenheim in Eich und setzen sich für eine Willkommenskultur von neuangekommenen Flüchtlingen ein.
Diakonie Hessen Vorstandsvorsitzender Horst Rühl

10.08.2016 bj

Aus Fremden werden Freunde

Mit der Angst vor dem Fremden machen die einen Politik, die anderen ihr Geschäft, sagt Diakonie-Vorstandsvorsitzender Horst Rühl. Das darf nicht sein. Plädoyer für ein Miteinander.

10.08.2016 bj

Diakonie mit neuer Checkliste zum Basiskonto für alle

Der Bundesverband der Diakonie stellt allen Interessierten eine Checkliste zum Basiskonto zur Verfügung in Deutsch, Englisch und Arabisch. Mit dem Basiskonto haben seit Juni auch Personen ohne festen Wohnsitz sowie Asylsuchende und Geduldete einen Rechtsanspruch auf ein Konto.

10.08.2016 mww

Neue Studie zu ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe

Die große Anzahl von Menschen, die in den letzten Jahren nach Deutschland geflüchtet sind, hat zu einem unvergleichlichen Ausmaß an bürgerschaftlichem Engagement geführt. Hierdurch sind auch neue Formen der Organisation und Koordination ehrenamtlicher Arbeit sowie zwischen Ehren- und Hauptamt entstanden. Die Studie untersucht, welche Strukturen und Prozesse in den Kommunen entwickelt wurden und welche Empfehlungen sich daraus ableiten lassen.
Fremde. Heimat im Landratsamt

09.08.2016 bbiew

Fremde. Heimat - Hauptrolle in Abwesenheit

Die vom Evangelischen Dekanat Bergstraße konzipierte Ausstellung "Fremde Heimat" ist in der "Rhein-Main-Neckar-Galerie" im Foyer des Landratsamts in Heppenheim neu eröffnet worden. Die insgesamt 17 Flüchtlingsporträts sind dort bis zum 18. August sehen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top