Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

ARD Dokumentation Entscheider unter Druck

24.08.2016 bj

Entscheider unter Druck

Für die ARD-Dokumentation "Entscheider unter Druck", die am Montag, 29.08.16, um 22.45 Uhr, in der Sendereihe ‚Die Story im Ersten‘ läuft, konnte Grimme-Preisträger Michael Richter über mehrere Monate im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) drehen. Ein eindrucksvoller Einblick in die Arbeit einer Behörde, die über die Schicksale von Hunderttausenden Geflüchteter entscheidet.
Interkulturelle Woche 2016

23.08.2016 cpf

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt!

Wie gelingt die Integration von Menschen mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Religionen? Wie können die Werte von Freiheit, Sicherheit und Recht in Europa bewahrt werden?
Zur beruflichen Qualifizierung junger Flüchtlinge

19.08.2016 bj

Wie Integration junger Flüchtlinge in Lehre und Studium gelingen kann

Mehr als die Hälfte aller Menschen, die nach Deutschland fliehen, sind unter 25 Jahren. Bildung und Qualifizierung sind daher die wichtigsten Bausteine für eine gelingende Integration. Das Deutsche Jugendinstitut bietet in seiner Expertise "Zur beruflichen Qualifizierung von jungen Flüchtlingen" einen bundesländerübergreifenden Überblick über die wichtigsten Themen: In welchen Fällen besteht Schulpflicht? Wie werden schulische und berufliche Abschlüsse am ehesten in Deutschland anerkannt? Welche außerschulischen Angebote existieren für das Erlernen der deutschen Sprache?

19.08.2016 mww

An die Arbeit: Studie zu Arbeitsmarktintegration

Die neue vom Berliner Institut für Bevölkerung und Entwicklung herausgegebene Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie lokale Initiativen zur Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt beitragen können.
Anton Chalakov/istockphoto.com

17.08.2016 bj

Flucht und Asyl - Entwicklungen in Deutschland und Europa

Was ist in der Migrations- und Asylpolitik im letzten Monat passiert? Wie haben sich die Flucht- und Asylzahlen entwickelt? Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet auf ihrer Themenseite Flucht aktuelle Zahlen und Informationen zur Situation in Deutschland und Europa.
Der Engel der Kulturen kommt nach Dietzenbach, um zu bleiben: als Symbol für das Zusammenleben in Gleichberechtigung und friedlicher Verbundenheit der Religionen und Kulturen wird er am 9. Oktober in der Kreisstadt verlegt. Die Schirmherrschaft für das Projekt, das mit einem ökumenischen Pilgerweg durch Dietzenbach beginnt, hat Landrat Oliver Quilling.

17.08.2016 kf

Der „Engel der Kulturen“ kommt nach Dietzenbach

Er ist ein Zeichen für Frieden und Versöhnung, für das Zusammenleben der verschiedenen Völker, Religionen und Kulturen – und er kommt am Sonntag, 9. Oktober, dauerhaft nach Dietzenbach: der „Engel der Kulturen“, ein Projekt der Künstler Gregor Merten und Carmen Dietrich.
Minderjährige Flüchtlinge

17.08.2016 bj

Pflegeltern gesucht

Das Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt sucht geeignete Pflegeeltern für jugendliche Flüchtlinge. Hierzu bietet es jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr in der Eschersheimer Landstraße 223, Raum B 113 im ersten Stock einen Informationsabend an. Der nächste Termin ist am 14. September 2016.
Kinder, die begeistert die Arme in die Luft recken

16.08.2016 pwb

Mainzer Stadtjugendpfarramt bietet Ferienaktionen für Flüchtlinge

Das Evangelische Stadtjugendpfarramt Mainz hat in diesen Sommerferien Aktionen für Kinder in Flüchtlingsunterkünften angeboten. Seit letztem Jahr können bis zu vier Kinder kostenfrei bei den Ferienfreizeiten des Stadtjugendpfarramtes mitfahren.
Drei_Religionen

16.08.2016 bbiew

Drei Religionen – Eine Botschaft

Mit einem interreligiösen Aufruf wollen Christen, Juden und Muslime am 1. September- dem Anti-Kriegstag - in Jugenheim ein Zeichen für Frieden, Menschenrechte und Dialog setzen.
Kulturprojekte_Geflüchtete

15.08.2016 bj

Förderung von Projekten für geflüchtete Frauen

Mit insgesamt 600.000 Euro fördert das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e.V. Kulturmaßnahmen mit geflüchteten Frauen im Alter von 18-26 Jahren. Gefördert werden Projekte bis zum 31.12.2017 im Auftrag des Bundesbildungsministeriums.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top