Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

18.06.2019 bj

Europäischer Verteilmechanismus für Bootsflüchtlinge gefordert

Europa muss das Sterben im Mittelmeer beenden. Nicht irgendwann, sondern in diesem Jahr. Es wird ein europaweiter Verteilmechanismus für die aus Seenot Geretteten als politische Notlösung gebraucht. Hierfür haben sich der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und Palermos Bürgermeister Leoluca Orlando in einer gemeinsamen Erklärung ausgesprochen, die parteiüberbreifend Unterstützung erfährt.

11.06.2019 ara

Das Fremde wird zum Nächsten

Seit 2014 gewährt die evangelische Gemeinde in Friedberg Kirchenasyl. Ein Team kümmert sich um die Schutzsuchenden. Diese Aufgabe hat die Ehrenamtlichen verändert.

08.06.2019 bj

Vermehrt Frauen in Abschiebungshaft

Der Anteil an Frauen in Abschiebungshaft ist gestiegen. Dies zeigen die aktuellen Zahlen aus der Auswertung des Rechtshilfefonds von Diakonie und Caritas. So waren 2018 von den 452 inhaftierten Menschen 23 Prozent Frauen. Im Jahr 2017 waren es nur 12 Prozent. „Die Verschärfungen im deutschen Aufenthaltsrecht führen dazu, dass den Behörden Abschiebungen wichtiger sind als der Schutzbedarf etwa von Schwangeren, Minderjährigen oder Kranken“, sagt Wilfried Knapp, Vorstand der Diakonie Hessen.

07.06.2019 bj

Gegen Rüstungsexporte und Migrationsabwehr

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat gemeinsam mit mehreren evangelischen Landeskirchen, dem Mennonitischen Friedenskomitee, Borderline Europe e. V., dem Berlin Information-Center for Transatlantic Security (BITS) und anderen NGO's eine Broschüre zu Rüstungsexporten und Migrationsabwehr erarbeitet. Am Beispiel der griechischen Ägäis-Region werden deutsche Rüstungsexporte und europäische Grenzsicherung darstellt und dabei die Konsequenzen für geflüchtete Menschen vor Ort beschrieben.

03.06.2019 bj

Verein maqom. Kirche und Zuflucht gegründet

Mit 17 Gründungsmitgliedern nahm der Verein maqom. Kirche und Zuflucht e.V. am 17. Mai seine Arbeit auf. Dem Verein, der sich verstärkt der Lobbyarbeit für das Kirchenasyl widmen und Kirchengemeinden in ihrer Verantwortung für Geflüchtete stärken will, gehören haupt- und ehrenamtlich Aktive der Diakonie Hessen, der EKHN und der EKKW an.

03.06.2019 bj

Bündnis ruft Parlament zu Stopp von „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ auf

22 Organisationen rufen in einem offenen Brief den Bundestag dazu auf, das „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ abzulehnen. Das Bündnis wirft der Regierung vor, ein verfassungswidriges Gesetzespaket geschnürt zu haben mit massiven Verschärfungen.
Ratsvorsitzender der EKD, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm

02.06.2019 bj

„Menschen ertrinken lassen: Keine Option für Europa“

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, spricht sich nach der Europa-Wahl für verstärkte internationale Anstrengungen bei der Rettung und Aufnahme von Geflüchteten aus. 2019 dürfe jetzt nicht zu einem verlorenen Jahr für die Seenotrettung im Mittelmeer werden, so Bedford-Strohm.

01.06.2019 bj

Aufenthaltsregelung für schutzbedürftige Afghanen schaffen

Anlässlich der Innenministerkonferenz vom 12. bis 14. Juni in Kiel mahnt die Diakonie eine Aufenthaltsregelung für schutzbedürftige Afghanen an. Aus Sicht der Diakonie besteht insbesondere in Afghanistan eine erhebliche Bedrohung für Leib und Leben. Der Krieg dauert unverändert an. Die Zahl der zivilen Opfer ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Auch die Bundesregierung schätzt die Sicherheitslage weiterhin als "volatil" ein.

21.05.2019 bj

Scharfe Kritik an Sea-Watch-Beschlagnahmung

„Die Kriminalisierung der Seenot-Rettung muss ein Ende haben“! EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm kritisiert Beschlagnahmung des zivilen Rettungsschiffs Sea-Watch 3 und die geplante Gesetzes-Verschärfungen für zivile Seenot-Rettungskräfte in Italien.
Transparente vor der Alten Oper in Frankfurt: Die Diakonie Hessen beteiligt sich an der Demonstration Europa für alle.

21.05.2019 epd

Tausende bei Großdemo für Europa in Frankfurt

Sieben Städte, tausende Demonstranten, ein Anliegen: Am 19. Mai sind auch in Frankfurt Tausende für ein gemeinsames, freies und demokratisches Europa auf die Straße gezogen. Die Diakonie Hessen war auch mit dabei.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top