Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

Courage

19.04.2018 red

Stellung beziehen gegen Rechtspopulismus – aber wie?

„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ Worte, die zunehmend häufiger zu hören sind und sich oft auf rechtspopulistische Auffassungen beziehen. Worauf ist im Gespräch mit Vertretern rechten Gedankenguts zu achten? Ideen dazu hat der Referent Matthias Blöser, der in der EKHN auf Fairness und Klarheit setzt.

18.04.2018 can

Integration von Flüchtlingen in Deutschland

Angesichts der Fluchtmigration nach Deutschland seit dem Jahr 2015 ist immer wieder die Rede von einer drohenden „Islamisierung“ Deutschlands. Wie kann Flüchtlingsintegration gelingen? Dieser Frage gehen zwei Neuerwerbungen der Zentralbibliothek nach.

16.04.2018 rh

EKD-Ratsvorsitzender: „Militärschläge bringen nicht die Lösung“

In der Nacht zum Samstag haben die USA, Frankreich und Großbritannien mehrere Ziele in Syrien angegriffen. Bereits seit sieben Jahren leidet die Bevölkerung unter bewaffneten Auseinandersetzungen verschiedener Gruppen. Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, sagt eindringlich: „Die Opfer schreien nach Gerechtigkeit und Frieden.“

16.04.2018 rh

EKD-Ratsvorsitzender: „Militärschläge bringen nicht die Lösung“

In der Nacht zum Samstag haben die USA, Frankreich und Großbritannien mehrere Ziele in Syrien angegriffen. Bereits seit sieben Jahren leidet die Bevölkerung unter bewaffneten Auseinandersetzungen verschiedener Gruppen. Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, sagt eindringlich: „Die Opfer schreien nach Gerechtigkeit und Frieden.“

16.04.2018 bj

Film klärt geflüchtete Frauen über ihre Rechte in Deutschland auf

Der Erklär-Film „Gleichberechtigt leben in Deutschland“ von TERRE DES FEMMES informiert insbesondere geflüchtete Frauen (und Männer) über ihre Rechte und das Verbot von Gewalt gegen Frauen in Deutschland. Er ist auf deutsch, englisch und arabisch verfügbar.

10.04.2018 bj

„Flucht und Trauma“ - Kurzfilm in sieben Sprachen

„Flucht und Trauma“ heißt der Kurzfilm des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (MPI), der mit Hilfe von Bildern zeigt, dass Schlafstörungen, Grübeln oder auch körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Atemnot Symptome einer psychischen Erkrankung sein können. Der Film soll Betroffene entlasten und ermutigen, sich Hilfe zu suchen.

05.04.2018 bj

Workshop „Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus“

Immer wieder werden Mitarbeiter*innen der Diakonie, die sich für Geflüchtete engagieren, beleidigt, angefeindet oder gar bedroht und mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Gedankengut konfrontiert. Der Workshop am 8. Mai in Frankfurt am Main bietet die Möglichkeit, Argumentations- und Handlungsstrategien gegen rechtsextremes Gedankengut zu entwickeln.

27.03.2018 bbiew

Hilfe und Unterstützung für Geflüchtete

2015, im Jahr der großen Fluchtbewegungen, bildeten sich überall Gruppen und Initiativen, die Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge leisteten. Allen Unkenrufen zum Trotz ist ihr Engagement weiterhin sehr groß. Doch die Herausforderungen, vor denen sie stehen, haben sich gewandelt. Der Bergsträßer Dekan Arno Kreh informiert sich über die Arbeit der Flüchtlingsinitiativen in der Region Bergstraße.

27.03.2018 cw

Bildungslandkarte soll Integration vereinfachen

Geflüchtete und Ehrenamtliche können sich künftig schneller einen Überblick über die unterschiedlichsten Bildungs- und Beratungsangebote machen: Unter www.bildungslandkarte-fuer-fluechtlinge-rtk.de finden sich Angebote aus dem gesamten Kreis.

26.03.2018 bbiew

Wohnung und Arbeit für Flüchtlinge

„Wir müssen kämpfen, dass wir neue Leute gewinnen“, sagen die Ehrenamtlichen des Netzwerks Vielfalt. Sie unterstützen die in Lautertal lebenden Flüchtlinge. Der Bergsträßer Dekan Arno Kreh informierte sich vor Ort über die Probleme und die Pläne der Initiative.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top