Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

Stop zu Gewalt gegen Frauen.

29.07.2016 cm

Neue Mindeststandards für den Schutz vor Gewalt

„Flüchtlingsfrauen und Kinder brauchen besonderen Schutz und spezielle Angebote“, sagt Maria Loheide zu den neuen Mindeststandards für Flüchtlingseinrichtungen. Sie ist der Vorstand der Sozialpolitik der Diakonie Deutschland.
Radfahren für Flüchtlinge

29.07.2016 pw

Dekanat unterstützt Radfahren für Flüchtlinge

Am 22. Juli 2016 startete das Projekt "Radfahren für Flüchtlinge". Ziel des Projektes ist es, den Menschen, die hier in Rüsselsheim als Flüchtlinge Unterkunft und Aufnahme gefunden haben, die sichere Nutzung des Fahrrads auf deutschen Straßen beizubringen.
Flüchtlinge oder Geflüchtete?

28.07.2016 bbiew

Flüchtlinge oder Geflüchtete?

Sprache ist Wirklichkeit – Sprache schafft Wirklichkeit. Wie sollen wir Menschen, die aus ihrem Heimatland fliehen mussten, nennen? Flüchtlinge oder Geflüchtete? Die Diskussion hat begonnen.
Kirchgarten Wolfhagen

26.07.2016 mww

Gärtnern, trommeln, büffeln

Gemeinsames Gärtnern im Kirchgarten, Musikinstrumente erlernen, Sprachkurse oder Begegnungscafés - die Angebote für Geflüchtete von evangelischen Kirchengemeinden in Kurhessen Waldeck sind vielfältig und werden gut angenommen.
Ägypten-Austausch 2016_Titel

26.07.2016 stk

Junge Ägypter treffen Flüchtlinge und lernen Pünktlichkeit

Bereits zum zwölften Mal war war eine Gruppe junger ägyptischer Christen auf Einladung des Evangelischen Dekanats Dreieich auf Deutschlandbesuch. In diesem Jahr bildete das Thema "Flucht und Vertreibung" einen Schwerpunkt.

21.07.2016 bj

Neues Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge startet

Anfang August startet ein neues Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge, das 100.000 Arbeitsgelegenheiten schaffen soll. Der Bund fördert das Arbeitsmarktprogramm „Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM)“ in den kommenden drei Jahren mit einer Milliarde Euro.
Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland.

20.07.2016 bj

Voraussetzungen für ein friedliches Zusammenleben verbessern

Gemeinsam haben Landesbischof Bedford-Strohm und Kardinal Marx zur Situation in Asylbewerberunterkünften Stellung bezogen. Sie sprachen Empfehlungen aus, wie Voraussetzungen für ein friedliches Zusammenleben geschaffen werden können.
Flüchtlinge_WaMiba

20.07.2016 bbiew

Kirchengemeinden schaffen Wohnraum

Die Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Bergstraße engagieren sich seit Jahren für Flüchtlinge. Neben Deutsch-Unterricht, Sach- und Geldspenden, Unterstützung bei Arztbesuchen oder Behördengängen haben die Kirchengemeinden in Wald-Michelbach und in Schönberg-Wilmshausen auch kircheneigene Gebäude zur Verfügung gestellt.

18.07.2016 bj

"Flüchtlinge müssen mit ihren Familien zusammen sein"

Die Diakonie und die evangelischen Kirchen in Hessen haben sich deutlich für das Recht auf Familienzusammenführung ausgesprochen. Gemeinsam fordern sie den Abbau von Hürden beim Familiennachzug.
Kirchentag Plakatmotiv

18.07.2016 bj

Wie können Geflüchtete zum Kirchentag kommen?

Der Deutsche Evangelische Kirchentag will in Berlin nicht über Geflüchtete reden, sondern mit ihnen! Darum möchte der Kirchentag möglichst viele Geflüchtete aus ganz Deutschland als Teilnehmende und Mitwirkende gewinnen. Für die Unterstützung dieses Vorhabens soll ein entsprechendes Netzwerk aufgebaut werden.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top