Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

17.12.2020 bj

Mentorenprogramme fördern die Integration von Geflüchteten

Geflüchtete verbessern durch Mentorenprogramme ihre Deutschkenntnisse und nehmen mehr am gesellschaftlichen Leben teil. Das geht aus einer aktuellen DIW-Studie hervor. Weitere Erfolge beispielsweise bei der Arbeitsmarktintegration könnten folgen. Die Forderung: Zugang zu Programmen sollte erleichtert werden.
Der Selterser Helferkreis schickt Hilfslieferungen nach Lesbos.

17.12.2020 shgo

Helfen mit Bedacht

Corona verhindert derzeit weitere Kleiderspenden für das Flüchtlingslager auf Lesbos. Der Selterser Spenderkreis hat in den letzten Tagen und Wochen mehrmals Hilfsgüter für das neue Flüchtlingslager Mavrovouni auf Lesbos zur Hilfsorganisation GAiN (Global Aid Network) nach Gießen gebracht.
Auf dem Gelände von Camp Mavrovouni weht starker Wind vom Meer.

15.12.2020 shgo

Lesbos und kein Ende

Hautnah hat Andrea Wegener vor rund sechs Monaten aus dem Flüchtlingslager Moria berichtet. Die Westerwäldern aus der Ortschaft Daaden ist seit mehr als zwei Jahren auf der Insel Lesbos und leistet humanitäre Hilfe für die griechische Hilfsorganisation EuroRelief. Inzwischen ist viel passiert.

09.12.2020 bj

Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien sind menschenrechtlich unverantwortlich!

Anlässlich der heute beginnenden Innenministerkonferenz in Weimar appelliert die Diakonie Deutschland an Bund und Länder, sich für einen flächendeckenden Stopp von Sammelabschiebungen nach Afghanistan einzusetzen. Der Abschiebestopp für Syrien müsse verlängert werden. Bund und Länder planen am 16. Dezember, Sammelabschiebungen nach Afghanistan wiederaufzunehmen.
Sammelten gemeinsam über 1250 € für Geflüchtete auf Lesbos: (v.l.) Joshua Böer, Emma Lucke und Giuseppe Guzzo von der Schülervertretung des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg und der stellvertretende Schulleiter Alexander Lühr

19.11.2020 shgo

Schüler*innen spenden für Lesbos

Es schmerzt einfach, mit anzusehen, dass Kinder auf der Straße leben müssen. Da war es wie ein Reflex, helfen zu wollen“, beschreibt der 13-jährige Giuseppe Guzzo seine Motivation eine Sammelaktion für die Geflüchteten auf Lesbos zu starten.

19.11.2020 bon

Helferinnen freuen sich über Spendenbereitschaft

Mit solch einer großen Spendenbereitschaft haben die Helferinnen nicht gerechnet: Die Mitarbeiterinnen des Moria-Hilfskreises, einem Bündnis der Kirchen und des Selterser Seniorenzentrums St. Franziskus, freuen sich über Dutzende Kartons mit warmer Kleidung, die demnächst ins Camp Moria transportiert werden. Nun teilt der Hilfskreis mit, dass die Kapazitäten für Kleiderspenden erschöpft sind.
Martina Bickmann, Neue Beauftragte für die Flüchtlingsberatung im Dekanat Kronberg

06.11.2020 nh

Neue Beauftragte für die Flüchtlingsberatung im Dekanat Kronberg

Seit Beginn dieses Jahres ist Martina Bickmann neue Beauftragte für die professionelle und unabhängige Flüchtlingsberatung im Evangelischen Dekanat Kronberg. Zudem leitet sie den Bereich Rat, Hilfe, Gesundheit der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus.

06.11.2020 aw

10.000 Euro für Flüchtlinge in Lesbos

Nach dem Brand von Moria sollte es besser werden. Doch schlechtes Wetter, Corona, Dreck und Ratten sind nur einige der Probleme, die den Menschen in den griechischen Flüchtlingscamps aktuell schwer zu schaffen machen. Die Zehn-Prozent-Aktion unterstützt ein Hilfsprojekt auf Lesbos.

15.10.2020 bj

Sorge um zwei Lager für besonders gefährdete Geflüchtete auf Lesbos

Angesichts des nahenden Winters steigt die Sorge um das Schicksal der Geflüchteten in zwei Lagern auf der griechischen Insel Lesvbos, die nach dem Willen der griechischen Regierung geschlossen werden sollen. In einem Brief an die zuständigen Minister in Athen weisen Leitende Geistliche von vier evangelischen Kirchen im Westdeutschen Raum auf den dringenden humanitären Bedarf dieser beiden Lager hin.

29.09.2020 bbiew

Flucht und Europa - Schaut hin!

„Europa mit menschlichem Antlitz“ lautete das Motto der Begegnungsreisen, die das Zentrum Oekumene und die Diakonie Hessen im Zeitraum 2017 bis 2019 organisiert hatten. Thessaloniki und Lesbos in Griechenland, Sizilien, Belgrad und Budapest waren die Stationen. Jetzt sollte es zu einem Gegenbesuch in Deutschland kommen - mit Begegnungen in Frankfurt, Gießen, Hanau und Lorsch. Doch Corona machte allen Planungen einen Strich durch die Rechnung. Eine Begegnung gab es dennoch.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top