Nachrichtenarchiv
Evangelische Kirche veröffentlicht Orientierungshilfe gegen Populismus
Angesichts europaweit zunehmender populistischer Tendenzen und aufgrund zahlreicher Nachfragen aus Gemeinden hat die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Mitte Januar eine Orientierungshilfe zum Umgang mit Rechtspopulismus veröffentlicht.Vernetzung in der Flüchtlingsarbeit hat sich bewährt
Die gute Zusammenarbeit von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden und den in der Betreuung von Flüchtlingen zuständigen Behörden des Wetteraukreises ist auch ein Resultat der Vernetzung aller zuständigen Akteure durch die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlingshilfe im Wetteraukreis.Studie über Flüchtlingsberichterstattung veröffentlicht
Die Berichterstattung führender deutscher Medien während der sogenannten Flüchtlingskrise war einer neuen Studie zufolge nicht ausgewogen. Eine Forschergruppe um den Mainzer Publizistik-Professor Marcus Maurer entkräftet mit den vorgelegten Daten zugleich die unter Bundesbürgern verbreitete These, die Leitmedien hätten problematische Aspekte der Zuwanderung ausgeblendet.Schneller als gedacht: Viele Flüchtlinge finden Jobs und Ausbildungsstellen
Seit 2015 sind rund 1,6 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland gekommen - inklusive Kinder und Alte. Mehr als 260.000 von ihnen haben mittlerweile einen Job oder einen Ausbindungsplatz gefunden. Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer: Angela Merkel lag mit ihrem viel zitierten „Wir schaffen das“ offenbar richtig.Unterstützung für multikulturelles Tanzprojekt im Kreis Offenbach
Ein offenes Angebot zum Tanzen für und mit Frauen aus verschiedenen Nationen bietet die Evangelische Familienbildung (EFB) im Kreis Offenbach an. Frauen jeden Alters mit und ohne Flucht- bzw. Migrationshintergrund sind willkommen. Durch eine Spende der Kreis-Stiftung „Miteinander leben“ konnte nun ein professionelles Abspielgerät finanziert werden.Unterstützung für Flüchtlinge am Amazonas
Er setzt sich für Flüchtlinge ein, die wir hier kaum wahrnehmen: Venezolaner verlassen in Scharen ihr Land. Der EKHN-Pfarrer Ralf Weissenstein bietet kulturelle Angebote für geflüchtete Kinder im Norden Brasiliens an und verschafft ihnen eine neue Perspektive.Handreichung zum Umgang mit Rechtspopulismus
Die Diakonie hat eine Handreichung zum Umgang mit Rechtspopulismus herausgegeben. „Das Erstarken rechtspopulistischer Kräfte stellt auch die Diakonie vor neue Herausforderungen. Wir dulden in unseren Einrichtungen keinen Rassismus oder Antisemitismus, keine Ausgrenzung oder gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“, sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.Flüchtlingspfarrer Peter Oldenbruch in den Ruhestand verabschiedet
In Ingelheim ist Pfarrer Peter Oldenbruch in den Ruhestand verabschiedet worden. Insbesondere in der Flüchtlingspolitik hat sich Oldenbruch intensiv engagiert. Bekannt ist er auch als Sprecher von Morgenandachten im Deutschlandfunk.Der Traum von der eigenen Wohnung
Das Netzwerk Flüchtlingshilfe in Einhausen zählt rund 30 Aktive. Die Zahl ist über die Jahre stabil geblieben. Groß geblieben sind auch die Herausforderungen, wie Mitglieder der Initiative im Gespräch mit dem Dekan des Evangelischen Dekanats Bergstraße, Arno Kreh, erläuterten.„Langfristig werden alle Länder vom UN-Migrationspakt profitieren“
Die Diakonie Deutschland begrüßt, dass am Tag der Menschenrechte ein beeindruckender internationaler Prozess mit der Verabschiedung des Globalen Pakts für sichere, geordnete und reguläre Migration in Marrakesch zu Ende geht.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken